Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung


Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
GmbH - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Kreis: Leipzig
Bundesland: Sachsen
Telefon: 0341-235-0
Web: www.ufz.de

Amtsgericht Leipzig HRB 4703
UIN: DE141507065

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, kurz UFZ, legt seinen Schwerpunkt auf die Erforschung von Ursachen und Folgen der weit reichenden Veränderungen der Umwelt.

Deshalb werden ständige Analysen der komplexen Systeme und Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten Landschaften, insbesondere dicht besiedelten städtischen und industriellen Ballungsräumen sowie naturnahen Landschaften durchgeführt. Ziel ist es, auf den daraus gewonnenen Erkenntnissen aufbauend Konzepte und Verfahren zu entwickeln, die helfen sollen, Instrumente und Handlungskonzepte für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bereitzustellen um die natürlichen Lebensgrundlagen auf Dauer zu sichern.

Dazu ist die Forschung am UFZ in 35 Departments aufgegliedert, die in sieben Fachbereichen gebündelt sind:
  • Biodiversität und Terrestrische Ökosysteme
Zu diesem Fachbereich gehören die Departments Naturschutzforschung, Biozönoseforschung und Bodenökologie.
  • Wasserressourcen und Aquatische Ökosyteme
Seenforschung, Fließgewässerökologie, Aquatische Ökosystemanalyse, Isotopenhydrologie und Bodenphysik.
  • Umweltsystemmodellierung
Landschaftsökologie, Hydrosystemmodellierung, Umweltinformatik und Ökologische Systemanalyse.
  • Biogeochemie/Technologie
Umweltmikrobiologie, Bioremediation, Isotopenbiogeochemie, Umwelttechnologie, Grundwassersanierung, Umweltbiotechnologie, Hydrogeologie sowie Monitoring- und Erkundungstechnologien.
  • Analytik und Ökotoxikologie
Analytik, Wirkungsorientierte Analytik, Ökologische Chemie, Bioanalytische Ökotoxikologie und System-Ökotoxikologie.
  • Gesundheitsforschung
Expositionsforschung/Epidemiologie, Umweltimmunologie, Zelltoxikologie und Proteomik.
  • Sozialwissenschaften
Ökonomie, Stadt- und Umweltsoziologie, Umwelt- und Planungsrecht sowie Stadtökologie, Umweltplanung und Verkehr.

Das UFZ beschäftigt an den Standorten Leipzig, Magdeburg und Halle an der Saale mehr als 800 Mitarbeiter, rund dreiviertel davon in Leipzig. Zudem betreibt es in Sachsen-Anhalt in Bad Lauchstädt eine Versuchsstation und in Falkenberg eine Lysimeterstation.

Gesellschafter des UFZ sind zu neunzig Prozent die Bundesrepublik Deutschland und zu je fünf Prozent die Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt. Das Budget im Jahr 2005 betrug knapp siebzig Millionen Euro. Das UFZ ist eines von deutschlandweit fünfzehn Helmholtz-Forschungszentren.

Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit etwa 25.700 Mitarbeitern und einem Jahresbudget von rund 2,3 Milliarden Euro die größte außeruniversitäre Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Sie leistet Beiträge in den Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum.

Das Forschungszentrum wurde im Dezember 1991 unter dem Namen UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle gegründet und nahm mit Beginn des darauf folgenden Jahres seine Tätigkeit auf. Es konnte dabei auf Ressourcen ehemaliger DDR-Forschungsinstitute vor Ort zugreifen. 2006 bekam es seinen heutigen Namen. ()


Excel

Die TOP 140.000 von wer-zu-wem

Recherchierte Firmenadressen für Marketing und Akquise

Suche Jobs von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
aus Leipzig

Jobs von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung <span><br>aus Leipzig</span>
Weitere Stellenangebote



Weitere Firmen dieser Gruppe (Bundesrepublik Deutschland)
Aggertalklinik in 51766 Engelskirchen () Bundesanstalt für Arbeitsschutz in 44149 Dortmund () Arolsen Archives in 34454 Bad Arolsen () Sefe in 34117 Kassel () Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in 65760 Eschborn () Auswärtiges Amt in 10117 Berlin () BADV in 13086 Berlin () Bafin in 53117 Bonn () Bundesamt für Familie in 50679 Köln () Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) in 50672 Köln () BAM in 12205 Berlin () Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in 90461 Nürnberg () Bundesanstalt für Post und Telekommunikation in 53227 Bonn () Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in 53179 Bonn () Bundesanstalt für Wasserbau in 76187 Karlsruhe () Bayreuther Festspiele in 95445 Bayreuth () Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in 65185 Wiesbaden () Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in 53175 Bonn () Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) in 10623 Berlin () Bundesamt für Naturschutz in 53179 Bonn () Berufsförderungswerk Dortmund in 44265 Dortmund () Berufsförderungswerk Leipzig in 04159 Leipzig () Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt in 39418 Staßfurt () BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung in 45127 Essen () BI Management in 90471 Nürnberg () Bundesinstitut für Berufsbildung in 53175 Bonn () BIH Berlin Institute of Health in 10178 Berlin () Bildung & Begabung in 53177 Bonn () Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in 14195 Berlin () Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in 53179 Bonn () Bundesnachrichtendienst (BND) in 10115 Berlin () Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in 20359 Hamburg () Braunkohlesanierung in 10117 Berlin () BSH in 20359 Hamburg () BSI in 53175 Bonn () Bundesagentur für Arbeit in 90478 Nürnberg () Bundesakademie für Sicherheitspolitik in 13187 Berlin () Bundesamt für Ausrüstung der Bundeswehr (BAAINBw) in 56073 Koblenz () Bundesamt für Infrastruktur BAIUDBw in 53123 Bonn () Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in 30655 Hannover () Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich () Bundesarchiv (BArch) in 56075 Koblenz () Deutsche Bundesbank in 60431 Frankfurt am Main () Bundesdruckerei in 10969 Berlin () Bundeskartellamt (BKartA) in 53113 Bonn () Bundeskriminalamt (BKA) in 65193 Wiesbaden () Bundeskunsthalle in 53113 Bonn () Bundesnetzagentur in 53113 Bonn () Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) in 53123 Bonn () Bundesrechnungshof in 53113 Bonn ()

Geschäftsführer
Dr. Sabine König
Dr. Rolf Altenburger

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Forschungszentren
Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 18.222.58.240 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog