Der Bundesnachrichtendienst ist der Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Er ist nicht nur Informationsdienstleister für die Bundesregierung, sondern auch für das Parlament. Die Einrichtung ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz und dem Militärischen Abschirmdienst einer von drei deutschen Nachrichtendiensten in Deutschland.
Überprüft wird die Einrichtung vom Parlamentarischen Kontrollgremium. Der Bundesnachrichtendienst ist eine angegliederte Stelle des Bundeskanzleramtes.
Die Institution hat die Aufgabe, Informationen über das Ausland, die für die Bundesrepublik von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung sind, zu beschaffen und auszuwerten. Dafür nutzt er spezifische nur ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und beschafft geheim gehaltene Informationen.
Seit dem Jahr 2009 ist der Bundesnachrichtendienst in zwölf Abteilungen unterteilt. Dazu zählen die Abteilung Gesamtlage/Führungs- und Informationszentrum. Diese Abteilung ist zuständig für die Koordinierung und Steuerung der Produktionsprozesse des BND. Unterstützende Fachdienste lautet eine weitere Abteilung des Bundesnachrichtendienstes. Sie liefert weltweit topografische und geografische Daten und wertet Satelliten- und Luftaufnahmen aus.
Die Abteilung Einsatzgebiete/Auslandsbeziehungen hat die Aufgabe, die Außenbeziehungen des Bundesnachrichtendienstes zu koordinieren und zu steuern. Zudem kooperiert sie mit inländischen Bundes- und Landesbehörden und hält stetigen Kontakt zur Bundeswehr im Ausland. Für die Fernmeldeaufklärung ist die Abteilung Technische Aufklärung zuständig.
Die Abteilung Regionale Auswertung und Beschaffung ist für die Auswertung gewonnener Informationen aus allen Regionen der Erde zuständig. Das Thema Internationaler Terrorismus und Internationale Organisierte Kriminalität ist in einer weiteren Abteilung verankert. Sie ist für dessen Aufklärung zuständig.
Darüber hinaus kann der Bundesnachrichtendienst die Abteilung Proliferation, ABC-Waffen, Wehrtechnik vorweisen. Der Bereich Eigensicherung ist für die Sicherheit und Spionageabwehr zuständig. Weiterhin hat die Eigensicherung die Aufgabe, die Daten bei Bearbeitung, Speicherung und Übertragung zu schützen und Liegenschaften materiell abzusichern.
Die Abteilung Technische Unterstützung ist wiederum für die kontinuierliche Auseinandersetzung mit Neuerungen unter anderem auf den Gebieten der Datenverarbeitung, Telekommunikation, Büroautomation, Chemie und Physik zuständig.
Die Abteilung Technische Entwicklung entwickelt einerseits spezielle technische Systeme für den Bundesnachrichtendienst und erteilt andererseits Entwicklungs- und Beschaffungsaufträge an die Industrie. Komplettiert wird das Spektrum durch die Abteilung Gesamtumzug und die Zentralabteilung. Diese bearbeitet alle Personal- und Verwaltungsaufgaben.
Der Bundesnachrichtendienst, der im Jahr 1956 gegründet wurde, hat seinen Sitz in
Berlin und in der bayerischen Stadt Pullach, unweit der Metropole München.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Bundesnachrichtendienst (BND)
aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Bundesnachrichtendienst (BND) ist ein Unternehmen der Branche Bundesämter & Bundesanstalten.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.