Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist eine Bundesoberbehörde in der Bundesrepublik Deutschland, die unter anderem über Asylanträge und Abschiebeschutz entscheidet.
Zu weiteren Aufgaben gehören die Integration von Zuwanderern und die Aufnahme jüdischer Immigranten aus der ehemaligen Sowjetunion. Das Bundesamt ist zugleich Informationsvermittlungsstelle in der Rückkehrförderung, Kontaktstelle für temporären Schutz bei Massenzustrom von Vertriebenen sowie Nationale Zentralstelle des Europäischen Flüchtlingsfonds.
Die Einrichtung, die ihren Sitz in der fränkischen Stadt
Nürnberg hat, nannte sich bis zum Jahr 2004 Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge. Ihren heutigen Namen erhielt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Jahr 2005 durch den Artikel 1 des Zuwanderungsgesetzes.
Die Einrichtung wurde im Januar des Jahres 1953 als Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge ins Leben gerufen. Auslöser war die
Übernahme des Abkommens über die Rechtstellung der Flüchtlinge, der Genver Konvention. 40 Mitarbeiter nahmen in dem Jahr ihre Arbeit in der Behörde auf. Im Jahr 1965 wurde mit dem Ausländergesetz die Bundesdienststelle zum Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge aufgewertet.
Da die Zahl der Asylanträge in den 1970er Jahren stark anstieg - 1980 gingen mehr als 100.000 Asylanträge ein - stockte das Bundesamt die Zahl der Mitarbeiter bis zum Jahr 1980 auf 240 Mitarbeiter auf. 1992 beantragten rund 438.000 Menschen Asyl in der Bundesrepublik Deutschland. Infolgedessen richtete das Bundesamt in den Bundesländern 48 Außenstellen ein. 4.000 Mitarbeiter beschäftigte die Behörde zu jener Zeit.
Im Jahr 1996 bezog das Bundesamt mit 800 Mitarbeitern seine heutige Zentrale in der Nürnberger Frankenstraße, die sogenannte Südkaserne. 2005 wurde schließlich aus dem Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Im Jahr 2010 verfügte das Bundesamt über 22 Außenstellen und vier externe Standorte. Rund 2.000 Mitarbeiter beschäftigt die Behörde. Circa 1.000 Beschäftigte sind allein in der Nürnberger Zentrale angestellt.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
aus Nürnberg %MA_IST_SIND% .
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist ein Unternehmen der Branche Bundesämter & Bundesanstalten.
Der Firmensitz befindet sich in Nürnberg.