Das Bernhard-Nocht-Institut ist spezialisiert auf Tropenmedizin.
Im Mittelpunkt der Forschungsanstalt mit Sitz in
Hamburg stehen drei Forschungssektionen. Dabei handelt es sich um die Molekularbiologie sowie Immunologie als einen Bereich. Die Epidemiologie inklusive der Diagnostik und die Klinische Forschung runden das Programm ab. Innerhalb Deutschlands zählt das Institut als größte Einrichtung bezüglich der Forschung und Versorgung sowie Lehre.
Kernkompetenzen sind die Krankheitsbekämpfung inklusive der Epidemiologie. Darüber hinaus stehen die Krankheitserreger im Fokus. Dazu gehören auch die Reservoir-Tiere sowie deren Überträger. Aktuell werden insbesondere die Malaria und hämorrhagische Fieberviren sowie die Immunologie erforscht. Weitere Schwerpunkte sind die Mechanismen bezüglich der Viren-Übertragung insbesondere durch Stechmücken. Eingehalten werden höchste Sicherheitsstufen. Auch besteht ein Sicherheits-Insektarium.
Zu den Versorgungsleistungen zählt die Labordiagnostik von tropentypischen sowie seltenen Infektionen. Impliziert ist eine medizinische Versorgung der Bundeswehr bei Tropeneinsätzen. Zudem erfolgen Beratungen der Politik oder auch der Öffentlichkeit.
Zur Lehrtätigkeit gehört die
Ausbildung von Ärzten. Für diesen Zweck finden Dreimonatskurse statt. Betont wird zudem die Zusammenarbeit mit Ghana. Betrieben wird ein Zentrum für Forschung und Entwicklung.
Gegründet wurde das Institut anno 1893 zur Erforschung von Schiffs- sowie Tropenkrankheiten. Eingesetzt war Bernhard Nocht als Marinearzt. 1914 war das dreiteilige Gebäude mit einem Trakt fürs Laboratorium sowie Krankenhaus inklusive Tierhaus fertiggestellt worden. Zuständig war bis 2007 das entsprechende Bundesministerium. 2008 erfolgte die Integration in die Leibniz-Gemeinschaft.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin ist ein Unternehmen der Branche Forschungszentren.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.