Physikalisch-Technische Bundesanstalt


Physikalisch-Technische
Bundesanstalt (PTB)
Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Kreis: Braunschweig
Bundesland: Niedersachsen
Telefon: 0531-592-0
Web: www.ptb.de


UIN: DE811240952

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Die Anstalt ist eine Bundesoberbehörde und bundesunmittelbare, nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft angesiedelt.

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt gliedert sich in zahlreiche Fachabteilungen. Dazu zählen in erster Linie die Abteilung Mechanik und Akustik, die Abteilung Elektrizität, die Abteilung Chemische Physik und Explosionsschutz sowie die Abteilung Optik.

Darüber hinaus verfügt die Einrichtung über die Abteilungen für Ionisierende Strahlung, für Temperatur und Synchrotronstrahlung sowie für Medizinphysik und metrologische Informationstechnik. Abgerundet wird das Spektrum durch die Abteilung Wissenschaftlich-technische Querschnittsaufgaben. Die Einrichtung unterteilt sich in rund 60 Fachbereiche mit über 200 Arbeitsgruppen.

Zu den Kernaufgaben zählen die Bestimmung von Fundamental- und Naturkonstanten, die Darstellung, Bewahrung sowie die Weitergabe der gesetzlichen Einheiten des internationalen Einheitensystems. Darüber hinaus leistet die Anstalt Dienstleistungen wie den Deutschen Kalibrierdienst und Messtechnik für den gesetzlich geregelten Bereich, Industrie, aber auch Technologie-Transfer.

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt arbeitet eng mit Universitäten, anderen Forschungseinrichtungen sowie der Industrie Grundlagenforschung und Entwicklung im Bereich der Metrologie zusammen.

Die historischen Wurzeln des Bundesamtes erstrecken sich zurück bis ins Jahr 1887. In jenem Jahr wurde das Physikalisch-Technische Bundesanstalt als Physikalisch-Technische Reichsanstalt auf Initiative von Karl Heinrich Schellbach, Werner von Siemens sowie Hermann von Helmholtz im Berliner Stadtteil Charlottenburg ins Leben gerufen. Zunächst lag die Kernaufgabe des Instituts in der Vereinheitlichung des Maß-, Gewichts- und Zeitwesens in Deutschland.

Im Jahre 1922 kam es zur Eingliederung der Reichsanstalt für Maß und Gewicht. Während des Zweiten Weltkriegs hatte die Rüstungsforschung einen hohen Stellenwert. Von 1967 bis 1995 betrieb die Physikalisch-Technische Bundesanstalt den Forschungs- und Messreaktor Braunschweig. Von 1977 bis 1989 war die Anstalt für die Sicherstellung der Endlagerung radioaktiver Abfälle zuständig.

Der Hauptsitz der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt befindet sich in der ostniedersächsischen Stadt Braunschweig. Darüber hinaus sind Standorte in Berlin-Charlottenburg sowie in Berlin-Adlershof beheimatet. (tl)


Excel

Die TOP 140.000 von wer-zu-wem

Recherchierte Firmenadressen für Marketing und Akquise

Suche Jobs von Physikalisch-Technische Bundesanstalt
aus Braunschweig

Jobs von Physikalisch-Technische Bundesanstalt <span><br>aus Braunschweig</span>
Weitere Stellenangebote



Weitere Firmen dieser Gruppe (Bundesrepublik Deutschland)
Aggertalklinik in 51766 Engelskirchen () Bundesanstalt für Arbeitsschutz in 44149 Dortmund () Arolsen Archives in 34454 Bad Arolsen () Sefe in 34117 Kassel () Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in 65760 Eschborn () Auswärtiges Amt in 10117 Berlin () BADV in 13086 Berlin () Bafin in 53117 Bonn () Bundesamt für Familie in 50679 Köln () Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) in 50672 Köln () BAM in 12205 Berlin () Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in 90461 Nürnberg () Bundesanstalt für Post und Telekommunikation in 53227 Bonn () Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in 53179 Bonn () Bundesanstalt für Wasserbau in 76187 Karlsruhe () Bayreuther Festspiele in 95445 Bayreuth () Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in 65185 Wiesbaden () Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in 53175 Bonn () Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) in 10623 Berlin () Bundesamt für Naturschutz in 53179 Bonn () Berufsförderungswerk Dortmund in 44265 Dortmund () Berufsförderungswerk Leipzig in 04159 Leipzig () Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt in 39418 Staßfurt () BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung in 45127 Essen () BI Management in 90471 Nürnberg () Bundesinstitut für Berufsbildung in 53175 Bonn () BIH Berlin Institute of Health in 10178 Berlin () Bildung & Begabung in 53177 Bonn () Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in 14195 Berlin () Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in 53179 Bonn () Bundesnachrichtendienst (BND) in 10115 Berlin () Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in 20359 Hamburg () Braunkohlesanierung in 10117 Berlin () BSH in 20359 Hamburg () BSI in 53175 Bonn () Bundesagentur für Arbeit in 90478 Nürnberg () Bundesakademie für Sicherheitspolitik in 13187 Berlin () Bundesamt für Ausrüstung der Bundeswehr (BAAINBw) in 56073 Koblenz () Bundesamt für Infrastruktur BAIUDBw in 53123 Bonn () Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in 30655 Hannover () Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich () Bundesarchiv (BArch) in 56075 Koblenz () Deutsche Bundesbank in 60431 Frankfurt am Main () Bundesdruckerei in 10969 Berlin () Bundeskartellamt (BKartA) in 53113 Bonn () Bundeskriminalamt (BKA) in 65193 Wiesbaden () Bundeskunsthalle in 53113 Bonn () Bundesnetzagentur in 53113 Bonn () Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) in 53123 Bonn () Bundesrechnungshof in 53113 Bonn ()

Präsident
Prof. Dr. Cornelia Denz

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Bundesämter & Bundesanstalten
Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.143.110.165 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog