Die Deutsche Finanzagentur stellt die Zahlungsfähigkeit sicher.
Die hessische Institution 'Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur' hat ihren Sitz in Frankfurt. Im Mittelpunkt steht die jederzeitige Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit des Bundes. Für diesen Zweck werden Kredite am Geldmarkt und Kapitalmarkt aufgenommen. So können Schulden getilgt und Ausgaben bewältigt werden. Darüber hinaus werden Dienstleistungen mit dem Ziel erbracht, eine Zinskostenersparnis zu erreichen. Insofern kommt es zum täglichen Ausgleich des Kontos und Überschüsse werden zinsbringend angelegt.
Weitere Aufgabenfelder sind Services in Bezug auf Emissionen von Bundeswertpapieren oder die Kreditaufnahme in Form von Schuldscheindarlehen sowie der Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten. Zudem werden für die Gesellschafter Marktanalysen durchgeführt und Modelle für eine Kreditaufnahmestrategie erarbeitet. Auch gehören die Liquiditätssteuerung sowie die Risikoüberwachung zum Maßnahmenkatalog.
Weitere Bereiche sind die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Pflege der Beziehungen zu den Investoren.
Alleiniger Gesellschafter ist der Bund.
Als staatlicher Anleiheemittent im Euro-Raum wird die Benchmarkposition bewahrt und auch ausgebaut.
Gegründet wurde die Finanzagentur vom Bund im Jahre 2000. Zu diesem Zweck wurde die Institution aus der CVU Systemhaus Abwicklungsgesellschaft herausgelöst. Zuvor fand 1990 eine Änderung des Gesellschaftsvertrags statt. Von 2001 an wurden die Kreditaufnahme sowie das Schuldenmanagement übernommen. 2006 erfolgte die Zusammenlegung mit der Bundeswertpapierverwaltung. Seit 2008 werden Tagesanleihen getätigt. Weil die Nachfrage nach Bundeswertpapieren von Privatanlegern rückläufig war, wurde das Privatkundengeschäft 2012 eingestellt. Zwischen 2010 sowie 2013 wurden Dienstleistungen für die EFSF erbracht.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Finanzagentur
aus Frankfurt am Main %MA_IST_SIND% .
Finanzagentur ist ein Unternehmen der Branche Bundesämter & Bundesanstalten.
Der Firmensitz befindet sich in Frankfurt am Main.