Die Technische Universität Dortmund, kurz TU Dortmund, ist eine der beiden technischen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Die andere ist die RWTH Aachen.
Wie bei einer technischen Hochschule üblich, ist ein Großteil des Fächerangebots auf technische und naturwissenschaftliche Bereiche ausgerichtet. Zweiter Schwerpunkt ist die Lehrerausbildung. Insgesamt können an der TU Dortmund gut sechzig Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Lehrerausbildungen in 35 Fächern belegt werden. Knapp 33.440 Studenten werden von rund 6.500 fest angestellten Mitarbeitern, davon fast 300 Professoren betreut (Stand 2009).
Organisatorisch sind die Studiengänge sechzehn naturwissenschaftlich-technischen und humanwissenschaftlich-geisteswissenschaftlichen Fakultäten zugeordnet. Das sind die Fakultäten für:
- Mathematik
- Physik
- Chemie
- Informatik
- Statistik
- Bio- und Chemieingenieurwesen
- Maschinenbau
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Raumplanung
- Bauwesen
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaft
- Erziehungswissenschaft und Soziologie
- Rehabilitationswissenschaften
- Humanwissenschaften und Theologie
- Kulturwissenschaften
- Kunst- und Sportwissenschaften
Dabei sollen die verschiedenen Bereiche noch stärker miteinander verschränkt werden, weshalb zahlreiche Forschungsthemen und -bereiche einen fächerübergreifenden Ansatz haben. Zudem werden Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen sowie Graduiertenkollegs und -schulen unterhalten.
Eine Reihe von zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen und Instituten wie eine Universitätsbibliothek, je ein Zentrum für Synchrotronstrahlung, für Lehrerbildung und für Weiterbildung, ein Hochschuldidaktisches Zentrum, ein Institut für Roboterforschung und eins für Umweltforschung sowie die Sozialforschungsstelle Dortmund unterstützen die Studenten beim Lernen.
Zudem gibt es auch vier An-Institute und mehrere der Universität verbundene Institute, die dem wissenschaftlichen Nachwuchs Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie berufsorientierte Aufgaben ermöglichen. Wie die meisten anderen Hochschulen auch, bemüht sich die TUM um eine internationale Ausrichtung und fördert deshalb die Zusammenarbeit mit ausländischen Universitäten.
Gemeinsam mit den beiden Unis Bochum und Duisburg-Essen gründete die TU Dortmund 2007 die Universitätsallianz Metropole Ruhr, die für eine engere Kooperation und hochschulübergreifende Lehre der drei Partner sorgen soll um das Ruhrgebiet als internationalen Wissenschaftsstandort zu stärken.
Die Universität gehört zu den jüngeren in Deutschland. Sie wurde erst 1968 eröffnet und nahm im folgenden Jahr ihren Betrieb auf. Nach der Zusammenlegung mit der Pädagogischen Hochschule Ruhr erweiterte sich das Fächerspektrum erheblich und die Lehrerausbildung wurde zum zweiten Schwerpunkt. Seit 2007 führt sie ihren aktuellen Namen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von TU Dortmund
Hochschulen aus Dortmund %MA_IST_SIND% .
TU Dortmund ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Dortmund.