Die Fachhochschule
Köln, kurz FH
Köln, ist die größte Fachhochschule in Deutschland.
Sie ist für mehr als 16.000 Studenten verantwortlich. Knapp die Hälfte von denen ist im Bereich der Ingenieurwissenschaften eingeschrieben, wo auch einer der Schwerpunkte, sowohl in der Lehre als auch in der Forschung, liegt. Über die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftspraxis, kurz AWW, werden insbesondere über Gastvorlesungen und Seminare Kontakte in die freie Wirtschaft unterhalten.
An elf Fakultäten und einem Institut werden insgesamt fünfzig Studiengänge angeboten. Die Fakultäten sind:
- Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
- Fakultät für Kulturwissenschaften
- Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Architektur
- Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
- Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik
- Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion
- Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme
- Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
- Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften
- Institut für Technologie in den Tropen
Die Fachhochschule verfügt über vier Standorte in drei Städten. Die beiden deutlich größeren befinden sich in Köln. Allerdings wird auf Grund der Baufälligkeit des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums in Deutz über einen Neubau und eine Zusammenlegung mit dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum im Süden von
Köln nachgedacht.
Die Pläne in Leverkusen sind da schon weiter. Dort entsteht zum bestehenden ein neuer Campus, der zum Wintersemester 2012/2013 eingeweiht werden soll. Die neue Fakultät wird bislang noch nicht angebotene Studiengänge zur Technischen und Pharmazeutischen Chemie sowie zur Physikalischen Technik einschließen. Bislang ist Leverkusen für angewandte Naturwissenschaften zuständig. In Gummersbach ist die Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften angesiedelt.
Entstanden ist die Fachhochschule
Köln durch den Zusammenschluss verschiedener Ausbildungseinrichtungen, deren älteste bereits 1833 als Gewerbeschule gegründet wurde. Das geschah 1971 im Rahmen der damals begonnenen bundesweiten Gründungswelle von Fachhochschulen. Der Standort in Gummersbach kam 1983 hinzu.
Die Kultusministerkonferenz rief gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft den Wettbewerb für Exzellenz in der Lehre ins Leben, bei dem die FH
Köln 2009 für ein Konzept zur Ausstattung der Studierenden mit individuellen Lernmateralien über das Internet eine Million Euro Preisgeld erhielt.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von TH Köln
Hochschulen aus Köln %MA_IST_SIND% .
TH Köln ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Köln.