Die Hochschule Niederrhein ist an den nordrhein-westfälischen Standorten Krefeld und Mönchengladbach beheimatet. Die Einrichtung ist eine der fünf größten Fachhochschulen in Deutschland mit internationalem Ruf. Rund 10.800 Studierende waren im Wintersemester 2010/2011 an der Hochschule Niederrhein immatrikuliert. Im Jahr 2009 haben 1.552 Studierende erfolgreich ihren Abschluss gemacht.
Die Hochschule Niederrhein bietet mehr als 50 Studiengänge. Die Studierenden haben die Möglichkeit zwischen 32 Bachelor- und 23 Masterstudiengängen zu wählen. Dabei gewinnen die Angebote berufsbegleitender und dualer Studiengänge zunehmend an Bedeutung.
Die Fachbereiche Chemie, Design, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Gesundheitswesen bietet der Standort in Krefeld an. Am Mönchengladbacher Standort sind die Fachbereiche Oecotrophologie, Sozialwesen, Textil- und Bekleidungstechnik und Wirtschaftswissenschaften beherbergt.
Der Bachelorstudiengang Business Administration bietet zwei Möglichkeiten eines internationalen Doppelabschlusses: Internationales Marketing in Kooperation mit der französischen Université de Haute Alsace in Colmar und Global Marketing oder auch International Management mit der finnischen HAMK University of Applied Sciences in Valkeakoski. Darüber hinaus haben die Studierenden die Chance, im Ausland einige Semester zu absolvieren. Die Hochschule Niederrhein pflegt Verbindungen zu 100 Partnerhochschulen.
Die Hochschule Niederrhein wurde im Sommer des Jahres 1971 ins Leben gerufen.
Dabei wurden drei Ingenieurschulen, acht Höhere Fachschulen sowie eine Werkkunstschule in sie überführt. Die Staatliche Ingenieurschule für Textilwesen in Krefeld blickt von allen Vorgängereinrichtungen auf die längste Tradition zurück.
1855 wurde durch die Initiative der Handelskammer Krefeld die erste höhere Bildungseinrichtung am Niederrhein, die Höhere Webschule Crefeld gegründet.
Im Jahr 1883 wurde die international angesehene Königliche Webe-, Färberei- und Appreturschule in einem prachtvollen Gebäude gegründet. 1904 kam es zur Gründung der Handwerker- und Kunstgewerbeschule. Aus ihr ging die Crefelder Werkkunstschule hervor. Malerei, Grafik, Glasmalerei, Textildesign, Keramik oder Architektur spielten eine wichtige Rolle an der Einrichtung.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hochschule Niederrhein
Hochschulen aus Krefeld %MA_IST_SIND% .
Hochschule Niederrhein ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Krefeld.