Die Fachhochschule Gelsenkirchen ist eine wissenschaftliche Einrichtung, deren Studienangebot in erster Linie aus mathematisch-technisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen besteht. Ergänzend dazu werden Studiengänge aus dem Bereich Wirtschaft, Recht und Journalismus angeboten.
Die Fachhochschule Gelsenkirchen wurde im August des Jahres 1992 gegründet. Ihre Hauptsitze befinden sich an den nordrhein-westfälischen Standorten Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen und Ahaus. Im Jahr 2010 waren mehr als 7.000 Studenten an der Universität eingeschrieben. Die Studenten kamen im Jahr 2001 aus 50 verschiedenen Nationen.
Die Fachhochschule Gelsenkirchen bietet ein weit gefächertes Spektrum an Fachbereichen. Dazu zählen am Standort Gelsenkirchen die Fachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau, die Fachbereiche Versorgung und Entsorgung, Wirtschaft, Informatik und Physikalische Technik. Abgerundet wird das Angebot durch den Fachbereich Journalismus und Public Relation.
Am Standort Bocholt verfügt die Einrichtung über die Fachbereiche Wirtschaft, Elektrotechnik und Maschinenbau. Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Physikalische Technik und Molekulare Biologie sind Fachbereiche, die am Standort Recklinghausen angeboten werden.
Darüber hinaus stehen diverse Lizenzstudiengänge zur Auswahl. Hier sind das Institut für angewandte Energiesystemtechnik, das Institut für Internet-Sicherheit, das Institut für biologische und chemische Informatik sowie das Institut Arbeit und Technik zu erwähnen.
Die Wurzeln der Fachhochschule Gelsenkirchen liegen in der Staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen Gelsenkirchen-Buer. Diese wurde im Jahr 1962 ins Leben gerufen. Zum Jahreswechsel 2010/2011 wurde die Hochschule in Westfälische Hochschule umbenannt.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Fachhochschule Gelsenkirchen
aus Gelsenkirchen %MA_IST_SIND% .
Fachhochschule Gelsenkirchen ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Gelsenkirchen.