Das Institut Erste Abwicklungsanstalt EAA stabilisiert Risikopositionen.
Im Fokus der nordrhein-westfälischen Anstalt mit Sitz in
Düsseldorf steht die risikominimierende Abwicklung von übernommenen Vermögensgegenständen oder auch Positionen, die von der WestLB herrühren. Bei dieser Aufgabenstellung erfüllt die Institution einen gesellschaftlichen Auftrag. Beim Unternehmen handelt es sich um die erste Abwicklungsanstalt innerhalb von Deutschland.
Der Betrieb agiert organisatorisch und wirtschaftlich selbständig. Es handelt sich um eine teilrechtsfähige Institution des öffentlichen Rechts. Zugehörig ist die Anstalt der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung. Vornehmliche Aufgabe ist die Stabilisierung von Finanzmärkten. Gleichzeitig sollen eventuelle Belastungen in Bezug auf den Steuerzahler möglichst gering gehalten werden.
Bei der Anstalt handelt es sich erklärtermaßen nicht um ein Kreditinstitut im klassischen Sinne noch werden erlaubnispflichtige Geschäfte betrieben. Allerdings werden wirtschaftliche Grundsätze eingehalten innerhalb des Grundsatzes der Minimierung des Verlustes. Die Institution unterliegt sowohl der Rechtsaufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung als auch der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Organe der Anstalt sind der Verwaltungsrat und der Vorstand sowie die Trägerversammlung.
Errichtet wurde das Unternehmen im Jahre 2009 von der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung FMSA. Erstmals übernommen wurde 2009 und 2010 ein so genanntes erstes Portfolio. Das Nominalvolumen lag bei 77,5 Milliarden Euro. Ein zweites Portfolio kam 2012 hinzu. Übertragen wurde ein Volumen von rund 100 Milliarden Euro. Die Maßnahmen haben dazu geführt, dass die WestLB seit 2012 das Neugeschäft unter Portigon anbieten kann.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Erste Abwicklungsanstalt
Banken aus Düsseldorf %MA_IST_SIND% .
Erste Abwicklungsanstalt ist ein Unternehmen der Branche Banken.
Der Firmensitz befindet sich in Düsseldorf.