Die Westsächsische Hochschule Zwickau ist eine Hochschule im Südwesten des Bundeslandes Sachsen. Ihr internationaler Name lautet West Saxon University of Applied Sciences. Die Einrichtung ist an den Standorten Zwickau, Reichenbach im Vogtland, Schneeberg und Marktneukirchen vertreten.
Das wissenschaftliche Leistungsspektrum verteilt sich auf mehrere Fakultäten, wie den Automobil- und Maschinenbau, die Kraftfahrzeugtechnik und die Elektrotechnik. Darüber hinaus bietet die Einrichtung Fakultäten für Physikalische Technik und Informatik, für Wirtschaftswissenschaften, Angewandte Kunst und Architektur. Abgerundet wird das Angebot durch die Fakultäten für Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie für Sprachen.
Weitere Zentrale Einrichtungen sind das Zentrum für Kommunikationstechnik und Informationsverarbeitung, die Hochschulbibliothek, das Hochschularchiv, der Hochschulsport und das Zentrum für neue Studienformen. Des Weiteren kann die Westsächsische Hochschule Zwickau unter anderem ein Forschungs- und Transferzentrum, ein Institut für Produktionstechnik, ein Institut für Textil- und Ledertechnik und ein Institut für Kraftfahrzeugtechnik vorweisen.
Die Fakultät Angewandte Kunst, die in Schneeberg verortet ist, bildet Gestalter für Kunsthandwerk und Design in den Studiengängen Holzgestaltung, Modedesign, Textildesign, Textilkunst und Musikinstrumentenbau aus. Am Standort Reichenbach erfolgt die
Ausbildung im Studiengang Textil- und Ledertechnik des Institutes für Textil- und Ledertechnik.
Die Westsächsische Hochschule Zwickau hält Kontakt zu zahlreichen internationalen Hochschulen. Diese Kontakte sind geprägt durch den Austausch von Lehrkräften und Studenten im Rahmen von Lehr-, Studien- und Forschungsprojekten. Die Einrichtung bietet den Studierenden und Absolventen die Möglichkeit, Studienabschnitte im Ausland zu absolvieren oder auch internationale Studienabschlüssen zu erlangen. Dazu zählen der Bachelor, der Master, das Doppeldiplom oder das Euro-Zertifikat.
Im Wintersemester 2019/2020 waren rund 3.800 Studenten an der Hochschule, die in acht Fakultäten etwa 50 Studiengänge anbietet, eingeschrieben.
Die historischen Wurzeln der Westsächsischen Hochschule Zwickau reichen bis zu einer Lateinschule im Jahr 1290 zurück. Da sich im 19. Jahrhundert der Steinkohlenbergbau sukzessive ausgebaut hat, bekam der Maschinenbau für die ortsansässige Industrie eine besondere Bedeutung. So drängte die aufsteigende Industrie auf Bildungseinrichtungen, um Ingenieure auszubilden.
Eine Sonntagsschule für Gewerbetreibende wurde im Jahr 1828 ins Leben gerufen. Während zudem im Jahr 1862 die Bergschule in Zwickau mit der technischen
Ausbildung für den Steinkohlenbergbau begann, wurde 1897 die Ingenieurschule Zwickau eröffnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1949, wurde die Ingenieurschule in Bergingenieurschule Zwickau umgewandelt.
1969 hieß die Einrichtung dann Ingenieurhochschule Zwickau. 1992 folgte die Umbenennung in Hochschule für Technik und Wirtschaft Zwickau. 1997 erhielt die Institution schließlich den heutigen Namen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Westsächsische Hochschule Zwickau
aus Zwickau %MA_IST_SIND% .
Westsächsische Hochschule Zwickau ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Zwickau.