Das Stadtbad Bad Pyrmont offeriert vielseitige Wellnessangebote.
Im Mittelpunkt der Institution mit Sitz in Bad Pyrmont stehen Angebote für Touristen und Kurgäste rund um die Heilquellen. Zum Portfolio gehören sowohl eine Bäderlandschaft als auch Hotels oder Veranstaltungen. Auch wird ein Kurpark mit der größten Freianlage für Palmen betrieben. Diese Anlage zählt zu den schönsten und berühmtesten innerhalb Deutschlands.
Seinen Ruf verdankt das Heilbad dem Naturmoor und den Naturheilquellen sowie der Naturkohlensäure. Angeschlossen sind alle Voraussetzungen, um zu entspannen. Im Königin-Luise-Bad als ambulantes Therapiezentrum und Regenerationszentrum gibt es Therapien wie Moor und Sole oder physikalischen Behandlungen. Ferner können in den Hufeland Thermen das Soleschwimmbecken und der Spa-Bereich sowie eine Saunalandschaft genutzt werden. Überdies steht 'Der Fürstenhof' als Klinik bereit. Therapiert werden von Stoffwechselerkrankungen über die Orthopädie bis zur Gynäkologie.
Betrieben wird die Anlage von der Bad Pyrmont Tourismus Gesellschaft und der Niedersächsisches Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft sowie der Stadt Bad Pyrmont.
Genutzt wurden die Quellen analog von Funden bereits von den Römern im vierten Jahrhundert. Um 1556 strömten bereits an die zehntausend Menschen europaweit zum so genannten großen Wundergeläuf. 1712 wurden die Erscheinungen vom Arzt Johann Philipp Seip erforscht. 1914 wurde der Titel 'Bad' vergeben. Im Zweiten Weltkrieg handelte es sich um eine Lazarettstadt und insofern war Bad Pyrmont nur wenig vom Krieg betroffen. 1956 wurde der Status als selbständige Stadt verliehen.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Staatsbad Bad Pyrmont
Freizeitbäder aus Bad Pyrmont %MA_IST_SIND% .
Staatsbad Bad Pyrmont ist ein Unternehmen der Branche Freizeitbäder.
Der Firmensitz befindet sich in Bad Pyrmont.