Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser, kurz EVB, betreiben zahlreiche Bus- und Bahnlinien im Elbe-Weser-Raum sowie drei Reisebüros.
Das 261 Kilometer Länge umfassende Eisenbahnnetz wird im Personen- und Güterverkehr befahren. Der Betriebsschwerpunkt des gesamten Netzes liegt in Bremervörde. Auch der Großteil der angebotenen Linien befindet sich auf niedersächsischem Gebiet. Kurze Streckenabschnitte gehören zu
Hamburg und Bremen. Zentrum der Verwaltung und des Busbetriebs ist Zeven.
Die drei Reisbüros befinden sich in Bremervörde, Zeven und Harsefeld und bieten sowohl Pauschal- als auch Individualreisen, Städtereisen, Mietwagen, Bahnfahrkarten und Sonderfahrten sowie Eintrittskarten zu Musicals, Konzerten, Sport- und Theater-Events.
Hauptgesellschafter der EVB ist mit 58 Prozent das Land Niedersachsen. Die restlichen Anteile werden von fünf Landkreisen, zwei Gemeinden und zwei Städten in Niedersachsen gehalten.
1907 wurde die Bremervörde-Osterholzer-Eisenbahn gegründet. Fünf Jahre darauf dann die Wilstedt-Zeven-Tostedter-Eisenbahn. Diese übernahm 1950 auch eine Buslinie von Zeven nach Gnarrenburg. In den folgenden Jahren kamen mehrere Linien hinzu. In den sechziger Jahren wurde das Busnetz kontinuierlich ausgebaut.
Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen entstand 1981 die EVB, die seitdem ihr Netz vor allem Anfang der neunziger Jahre erweitert hat. Das erste Reisebüro wurde 1989 im Südbahnhof von Zeven eröffnet. 1993 fusionierte die EVB mit der Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn, kurz BHE, wodurch das eigene Schienennetz nochmals einen Zuwachs erhielt.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von EVB
Busunternehmen aus Zeven %MA_IST_SIND% .
EVB ist ein Unternehmen der Branche Busunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Zeven.