Das Thalia Theater ist ein bekanntes Theater in der Hamburger Innenstadt.
Mit rund tausend Zuschauerplätzen ist das Thalia eine der großen Hamburger Sprechbühnen und gehört zu den drei Staatstheatern der Hansestadt. Unterstützt wird das Theater nicht nur durch die Stadt
Hamburg, sondern auch von Förderern und Sponsoren, die sich in der eigenen Stiftung des Hauses engagieren.
Neben dem Haupttheater in unmittelbarer Alsternähe wird seit 2000 auch das mit 150 Plätzen wesentlich kleinere Thalia in der Gaußstraße in Hamburg-Altona unterhalten. Dort gelangen in erster Linie junge Autoren und experimentelle Stücke zur Aufführung.
Etwa zwanzig Stücke umfasst das Repertoire des Haupthauses. Deren Bandbreite reicht von klassischen Inszenierungen bis zu modernen Produktionen zeitgenössischer Autoren. Pro Spielzeit feiern im Schnitt neun Stücke Premiere.
Ulrich Khuon ist als Intendant seit 2000 am Theater beschäftigt. Viele namhafte deutschsprachige Schauspieler, Intendanten und Regisseure sind oder waren am Theater tätig. Dazu zählen Inge Meysel, Fritzi Haberland, Peter Maertens, Boy Gobert, Jürgen Flimm und Peter Zadek.
Errichtet wurde das erste Gebäude 1843 und im selben Jahr von Charles Maurice Schwartzenberger als Theater eingeweiht. Im Jahre 1937 gelangte es unter staatliche Führung und wurde 1945 durch Bomben zerstört. Das heutige Theater steht gegenüber dem Platz des ersten Hauses.
Führende Theaterkritiker der Fachzeitschrift Theater heute, dem einflussreichsten und meistgelesenen Fachmagazin der deutschsprachigen Theaterwelt, wählten das Thalia 2003 und 2007 zum Theater des Jahres.
(sc)
Wesentliche Mitbewerber von Thalia Theater
Theater aus Hamburg sind Deutsches Schauspielhaus und Ernst Deutsch Theater.
Thalia Theater ist ein Unternehmen der Branche Theater.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.