Deichtorhallen


Deichtorhallen Hamburg GmbH

Deichtorstr. 1-2
20095 Hamburg
Kreis:
Bundesland: Hamburg
Telefon: 040-32103-0
Web: www.deichtorhallen.de

Amtsgericht Hamburg HRB 41769
UIN: DE118510041

Die Deichtorhallen Hamburg sind ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und Fotografie. Sie gehören europaweit zu den Größten dieser Art. Die Hallen am Übergang von der Hamburger Kunstmeile zur Hafencity setzen sich aus der Halle für aktuelle Kunst sowie aus dem Haus der Photographie zusammen. Beide Hallen wurden von 1911 bis 1914 auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Bahnhofs errichtet. Prägnant für beide Hallen ist die offene Stahlglasarchitektur.

Ebenso Teil der Deichtorhallen ist seit dem Jahr 2011 eine Dependance in Hamburg-Harburg. Hier befindet sich die Sammlung Falckenberg. Von 1989 bis heute gab es in den Hallen mehr als 160 große Ausstellungen.

Nachdem die Hallen zunächst als Markthalle genutzt wurden, übernahm der Architekt Prof. Josef Paul Kleihues die Restaurierung der beiden Hallen. Die Deichtorhallen wurden durch die Körber-Stiftung restauriert und 1989 der Firma Deichtorhallen-Ausstellung übergeben. Im November 1989 eröffnete mit der Ausstellung Einleuchten von Harald Szeemann das internationale Kunstausstellungsprogramm der Hallen.

Die Deichtorhallen Hamburg bieten in der nördlichen Halle in Großprojekten künstlerische Positionen der Gegenwart. Dabei liegt der Fokus auf Einzelausstellungen von Malern, Bildhauern und Designern mit internationalem Ruf. Das Besondere: Die Projekte werden in vielen Fällen ortsspezifisch in enger Zusammenarbeit mit den Künstlern entwickelt.

Neben weit gefächerten monografischen Ausstellungen von bekannten Künstlern, wie Andy Warhol, Martin Kippenberger oder Louise Bourgeois, werden auch jüngere Künstler in großen Ausstellungen vorgestellt. Beispielhaft hierfür sind Andreas Gursky im Jahr 1994, Jason Rhoades im Jahr 1999 oder Jonathan Meese im Jahr 2006.

Des Weiteren konnten Besucher Themen- und Gruppenausstellungen sowie große internationale Kunstsammlungen wie die Sammlung Julia Stoschek ansehen.
Darüber hinaus sind die Deichtorhallen Hamburg Ort für regelmäßige Ausstellungen mit einer programmatischen Nähe von Kultur und Alltag sowie mit kulturhistorischen Themen.

Mit dem Haus der Photographie, das ich im südlichen Gebäude der Deichtorhallen befindet, bekam Hamburg im Jahr 2005 ein Ausstellungshaus mit zwei großen fotografischen Sammlungen: Die Sammlung Gundlach und die Sammlung Falckenberg.

Im Haus der Photographie werden internationale Wechselausstellungen zur Fotografie gezeigt. Hierbei reicht das Spektrum von Arbeiten des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zu jungen Fotografen der Gegenwart und Aspekten der digitalen Revolution.

Ausstellungen die von 2001 bis 2014 in den Deichtorhallen stattgefunden haben:
  • 2001 Wolfgang Tillmans
  • 2004 Martin Parr
  • 2006 Jonathan Meese
  • 2007 Georg Baselitz und Erwin Wurm
  • 2008 Fischli und Weiss
  • 2011 Dieter Meier; in der Sammlung Falckenberg
  • 2012 Antony Gormley
  • 2013 William S. Burroughs - Retrospektive in der Sammlung Falckenberg
  • 2014 Ute Mahler und Werner Mahler - Werkschau im Haus der Photographie
  • (tl)


Excel

Die TOP 140.000 von wer-zu-wem

Recherchierte Firmenadressen für Marketing und Akquise




Weitere Firmen dieser Gruppe (Hansestadt Hamburg)
ABG Ahrensburger Busbetriebsgesellschaft in 22926 Ahrensburg () AKN in 24568 Kaltenkirchen () Altonaer Kinderkrankenhaus in 22763 Hamburg () Bäderland Hamburg in 20259 Hamburg () Bürgschaftsbank Hamburg in 20097 Hamburg () BTI Blohm & Tereg in 22083 Hamburg () Chance Hamburg in 22083 Hamburg () Consulaqua in 20539 Hamburg () Container-Transport-Dienst in 20457 Hamburg () Elbe-Werkstätten in 21077 Hamburg () Elbkinder Vereinigung Kitas Nord in 20144 Hamburg () Elbkinder Kita Service in 20144 Hamburg () Elbphilharmonie & Laeiszhalle in 20457 Hamburg () Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur in 20355 Hamburg () FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried in 22339 Hamburg () Feuerwehr Hamburg in 20099 Hamburg () Filmförderung SH-Hamburg in 22765 Hamburg () Fischmarkt Hamburg-Altona in 22767 Hamburg () F&W Fördern & Wohnen in 20097 Hamburg () Hamburger Friedhöfe in 22337 Hamburg () GMH Hamburg in 20355 Hamburg () Groundstars in 22335 Hamburg () Deponie Rondeshagen in 23847 Rondeshagen OT Groß Weeden () Güterkraftverkehr Hamburg-Holstein in 22113 Hamburg () HAB Hamburger Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft in 22089 Hamburg () Hadag in 20359 Hamburg () HafenCity Hamburg in 20457 Hamburg () HafenCity Universität in 20457 Hamburg () Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand in 21635 Hahnöfersand () Flughafen Hamburg (HAM) in 22335 Hamburg () hamburg.de in 20148 Hamburg () Hamburg Marketing in 20355 Hamburg () Hamburg Messe und Congress in 20357 Hamburg () Gasnetz Hamburg in 20539 Hamburg () Hamburg Tourismus in 20355 Hamburg () HanseGM in 22083 Hamburg () HAW Hamburg in 20099 Hamburg () HCCR Containerreparatur in 21129 Hamburg () Hamburg Green Hydrogen Hub in 21079 Hamburg () HFBK Hamburg in 22081 Hamburg () HFMT in 20148 Hamburg () HHLA in 20457 Hamburg () Hamburg Verkehrsanlagen in 22041 Hamburg () Hamburger Hochbahn (HHA) in 20095 Hamburg () Hochbahn-Wache in 20097 Hamburg () HPA Hamburg Port Authority in 20457 Hamburg () HHLA International in 20457 Hamburg () Hanseatische Siedlungs-Gesellschaft in 20095 Hamburg () Hamburgischer Versorgungsfonds in 20099 Hamburg () Hamburger Verkehrsverbund (HVV) in 20099 Hamburg ()

Geschäftsführer
Dr. Dirk Luckow
Bert Antonius Kaufmann

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Museen
Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.144.30.77 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog