Das Studierendenwerk
Hamburg ist eine soziale Einrichtung, die Studierende in der Hansestadt mit mehreren Angeboten unterstützt und als Partner verschiedener Hochschulen auftritt.
Die Leistungen der Organisation bestehen unter anderem in folgenden Angeboten:
- Hochschulgastronomie: Betrieb von 13 Mensen und zwölf Cafés
- Wohnen: Betreuung von 21 Wohnheimen für etwa 3.700 Studierende
- Bearbeitung von BAFöG-Anträgen sowie Beratung
- Kinderbetreuung
- Vergabe von Stipendien, Darlehen und Krediten
Das zweitgrößte von insgesamt 58 Studentenwerken in Deutschland ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und finanziert sich zu 60 Prozent aus Einnahmen für Speisen und Getränke, Mieteinnahmen und den Elternbeiträgen für die Kinderbetreuung. Weitere Einnahmequellen sind die Semesterbeiträge der Studenten und Zuschüsse der Stadt der Hamburg.
Gegründet wurde die Organisation im Jahr 1922 von Professoren und Studenten als gemeinnütziger Verein zur Unterstützung notleidender Studierender. An Entscheidungen des Studierendenwerkes sind Vertreter aus Hochschulen und Studierende beteiligt. Bundesweit ist das Studierendenwerk
Hamburg die zentrale Anlaufstelle für Fragen zu einem Stipendium für die USA.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Studierendenwerk Hamburg
aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Studierendenwerk Hamburg ist ein Unternehmen der Branche Sozialeinrichtungen.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.