Der Edeka-Verbund umfasst neben der Edeka Zentrale sieben Regionalgesellschaften.
Neben dem Geschäft mit den Supermärkten und dem Discounter Netto betreibt der Edeka-Verbund auch den Edeka-Großhandel, das Edeka Fruchtkontor, eine Wein- und Sektkellerei, eigene Fleisch- und Backwerke sowie eine eigene Saftherstellung.
Der Edeka- Verbundverfügt über ein deutschlandweites Vertriebsnetz mit über 11.000 Lebensmittelmärkten. Davon wird rund die Hälfte von insgesamt rd. 3.700 selbständigen Kaufleuten betrieben. Die übrigen Märkte sind sogenannte Regiebetriebe, die von den Regionalgesellschaften betrieben werden, und gut über 4.200 Märkte der Discountschiene Netto.
Die Edeka Zentrale hält eine Beteiligung von 50 Prozent an den sieben Regionalgesellschaften, während die übrigen 50 Prozent der Regionalgesellschaften jeweils von einer oder mehreren regionalen Edeka Genossenschaften gehalten werden. Die Edeka Zentrale steht wiederum im Eigentum der neun regionalen Genossenschaften.
Edeka ist ausschließlich in Deutschland tätig. Auf internationaler Ebene ist Edeka Mitglied der Einkaufskooperation Agecore. Zu der Händlervereinigung gehören neben Edeka Coop (Schweiz), Intermarché (Frankreich), Colruyt (Belgien), Conad (Italien) und Eroski (Spanien).
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Edeka Zentrale
Verbundgruppen aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Edeka Zentrale ist ein Unternehmen der Branche Verbundgruppen.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.