Die Friedrich-Schiller-Universität in Jena ist eine klassische Volluniversität und gehört zu den großen Hochschulen in Deutschland.
Sie ist eine von vier Universitäten in Thüringen neben denen in Erfurt, Weimar und Ilmenau. Mehr als 21.300 Studenten streben in einem der gut 130 verschiedenen Studiengänge einen Abschluss an. Dabei werden sie von mehr als 340 Professoren und deren wissenschaftlichen Mitarbeitern betreut (Stand: Wintersemester 2009/2010).
Organisiert sind die Fächer in zehn Fakultäten:
- Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Philosophische Fakultät
- Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
- Fakultät für Mathematik und Informatik
- Physikalisch-Astronomische Fakultät
- Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
- Biologisch-Pharmazeutische Fakultät
- Medizinische Fakultät
Die Friedrich-Schiller-Universität verfügt als einzige Hochschule in Deutschland über einen Lehrstuhl für Gravitationstheorie. Dazu kommen fünf Schwerpunktbereiche der Spitzenforschung in den Bereichen Optik und Photonik, Technologie, Biologie und Soziologie. Außerdem bekam die Uni 2007 Gelder aus der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern zum Ausbau von herausragenden Forschungsprojekten.
Zu den zentralen Institutionen der Jenaer Hochschule gehören neben einer Universitätsbibliothek und Verwaltungseinrichtungen auch verschiedene wissenschaftliche Zentren mit Schwerpunkten von Medien bis zu Umweltforschung. Darüber hinaus gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen außeruniversitären Firmen und Projekten.
Um die internationale Vernetzung voranzutreiben werden weltweit diverse Partnerschafts-, Kooperations- und Austauschabkommen unterhalten. Das gilt sowohl auf der Fakultäts- als auch auf der Universitätsebene.
Gegründet wurde die Uni in Jena bereits 1558. Hauptziel war zunächst die
Ausbildung von Juristen, Lehrern und Geistlichen. Anfang des 19. Jahrhunderts hatte die Hochschule einen herausragenden Ruf und zog Lehrende wie Johann Gottlieb Fichte, Georg Hegel und Friedrich Schiller an. Dazu gesellte sich zunehmender politischer Radikalismus der sich nach 1815 in der Gründung der ersten deutschen Burschenschaft widerspiegelte. Den Namen von Schiller trägt sie seit 1934.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Friedrich-Schiller-Universität
Hochschulen aus Jena %MA_IST_SIND% .
Friedrich-Schiller-Universität ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Jena.