Die Fachhochschule Erfurt ist eine von zwei Hochschulen der Thüringer Landeshauptstadt. Sie steht für ein breites und interdisziplinäres Angebot mit zwölf Fachrichtungen.
In der Fachhochschule Erfurt sind sechs Fakultäten verortet. Sie verteilen sich auf vier Standorte in Erfurt. Einen wichtigen Zweig bildet die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften mit den Fachrichtungen Soziale Arbeit sowie Bildung und Erziehung. Darüber hinaus verfügt die Einrichtung über die Fakultät Architektur, die im Jahr 2008 eingerichtete Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung und Restaurierung, die Fakultät Gebäudetechnik und Informatik sowie die Fakultät Gebäudetechnik und Informatik.
Abgerundet wird das Spektrum durch Fakultäten für Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst sowie für Wirtschaft-Logistik-Verkehr. Diese Fakultät besteht erst seit dem Jahr 2008 und setzt sich aus den ehemaligen Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften sowie Verkehrs- und Transportwesen zusammen.
Zu weiteren Zentralen Einrichtungen gehören die Hochschulbibliothek, das Hochschulrechenzentrum, das Sprachenzentrum, das Zentrum für Weiterbildung sowie das Kooperationszentrum für Konservierung und Restaurierung. Zudem verfügt die Einrichtung über das Zentrum für Qualität und das Zentrallabor Chemie.
Die Fachhochschule Erfurt arbeitet eng mit den unterschiedlichsten regionalen und kommunalen Unternehmen, Institutionen sowie Einrichtungen zusammen. So findet beispielsweise seit 1998 der jährlich stattfindende Unternehmens-Kontakt-Tag statt.
Besonders ist der verhältnismäßig große Anteil von Frauen an Studierenden und Mitarbeitern. 50 Prozent der Studierenden sind weiblich. Zudem war die Fachhochschule Erfurt die erste Hochschule Thüringens, die eine Frau ins Rektorenamt wählte.
Die Fachhochschule Erfurt wurde im Jahr 1991 gegründet. Die Einrichtung folgt einer langjährigen Traditionen Erfurter Ingenieurausbildung. Die in den Jahren 1946 und 1947 gegründeten Ingenieurschulen für Gartenbau und Bauwesen bilden die Basis für vier der heute sechs Fakultäten.
Die Ingenieurschule für Bauwesen geht auf die 1901 gegründete königlich preußische Baugewerkschule Erfurt zurück. Der Fachbereich Versorgungstechnik konnte im Jahr 2000 bereits sein 45-jähriges Bestehen feiern. Im Wintersemester 2019/2020 waren rund 4.100 Studierende an der Fachhochschule immatrikuliert.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Fachhochschule Erfurt
Hochschulen aus Erfurt %MA_IST_SIND% .
Fachhochschule Erfurt ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Erfurt.