Die Technische Hochschule Wildau ist eine junge und sehr praxisverbundene Hochschule. Markant für die TH Wildau ist der Praxisbezug in den ingenieur-, wirtschafts- und verwaltungswissenschaftlichen Studiengängen, die fast vollständig von Diplom- auf Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt wurden. Die Technische Hochschule Wildau ist die größte Fachhochschule des Landes Brandenburg.
Die Bildungseinrichtung verfügt über technisch-technologische und informationstechnische Labore und zahlreiche Computer-, Internet- und Bibliotheksarbeitsplätze.
Die TH Wildau arbeitet eng mit der Wirtschaft zusammen. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf die Erarbeitung von Curricula für die wissenschaftliche
Ausbildung sowie auf gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Hochschullehrern und Unternehmen. Hinzu kommt die praktische Arbeit der Studierenden in den Firmen - egal, ob in den praktischen Studienabschnitten oder während der Abschlussarbeit.
Zudem bestehen zahlreiche Kooperationen mit dem Ausland. Beispielsweise arbeitet die TH Wildau mit einer Reihe von Hochschulen innerhalb und außerhalb Europas zusammen.
Die Bildungseinrichtung pflegt Kontakte zu traditionsreichen Partnerschaften in Ost- und Südosteuropa sowie zu Universitäten in Lateinamerika und im arabischen Raum. Im Rahmen des Sokrates- beziehungsweise Erasmus-Programmes der EU besteht eine Zusammenarbeit mit rund 20 ausländischen Hochschulen.
An der Technischen Hochschule Wildau haben die Studierenden die Möglichkeit, zwischen 15 ingenieur-, wirtschafts- und verwaltungswissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen zu wählen. So zum Beispiel Europäisches Management, Wirtschaft und Recht, Kommunales Verwaltungsmanagement und Recht sowie Verwaltung und Recht.
Weitere Studiengänge lauten Ingenieurwesen, Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Biosystemtechnik beziehungsweise Bioinformatik sowie Telematik. Ebenso fester Bestandteil des Angebots sind Luftfahrttechnik und Luftfahrtlogistik, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Die Bachelor-Sudiengänge an der TH Wildau werden mit einem Bachelor of Science, Bachelor of Laws, Bachelor of Engineering oder mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen.
Darüber hinaus bietet die Technische Hochschule Wildau 14 ingenieur-, wirtschafts- und verwaltungswissenschaftlichen Masterstudiengänge. Hierzu zählen Aviation Management, Biosystemtechnik und Bioinformatik, Business Administration, Business Management, Europäisches Management sowie Europäisches Verwaltungsmanagement.
Abgerundet wird das Angebot durch die Studiengänge Luftfahrttechnik und Luftfahrtlogistik, Maschinenbau, Photonik, Renewable Energies, Wirtschaftsinformatik, Technisches Management und Logistik und Telematik.
Die Technische Hochschule Wildau kann auf rund 20 Jahre Geschichte zurückschauen. 1991 wurde sie als TFH Wildau ins Leben gerufen.
Allerdings reichen die Wurzeln bereits ins 19. Jahrhundert zurück. 1897 errichtete die Firma Schwartzkopff, später Berliner Maschinenbau AG, in Wildau ein Lokomotivwerk und eine Werksiedlung. 1949 entstand aus der Betriebsfachschule der Maschinenbau AG die Ingenieurschule Wildau. 2009 wurde die Einrichtung in TH Wildau umbenannt. Im Wintersemester 2018/2019 waren 3.6.46 Studierende an der TH Wildau immatrikuliert.
Die Bildungseinrichtung ist im brandenburgischen Wildau angesiedelt. Die Stadt befindet sich im Landkreis Dahme-Spreewald, südlich von Berlin.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von TH Wildau
Hochschulen aus Wildau %MA_IST_SIND% .
TH Wildau ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Wildau.