Die Neustädter Gestüte haben eine jahrhundertealte Tradition.
Im Fokus der brandenburgischen Stiftung in Neustadt steht die Pferdezucht und Pferdeausbildung. Das Gestüt gehört zu den größten Europas und verfügt über 400 ha Koppeln und Wiesen sowie Ackerflächen. Eine Besonderheit ist, dass nicht nur Hengste, sondern auch Stuten untergebracht werden. Für die Zucht stehen 35 Elite- und Staatsprämienstuten zur Verfügung, die viele erfolgreiche Sportpferde hervorgebracht haben.
Ein Schwerpunkt bilden die reiterliche
Ausbildung und die Fahrschule. Unterrichtet werden sowohl Anfänger als auch Profis. Über Lehrgänge, die FN-anerkannt sind, können Dressur- und Springlehrgänge absolviert werden sowie spezielle Fahrlehrgänge. Es ist möglich, die Trainerausbildung der Stufen A, B, C im Bereich Reiten und Fahren abzulegen. Jährlich angeboten werden etwa 40 Lehrgänge. Abgeschlossen werden kann mit dem Zertifikat eines Fachübungsleiters sowie eines Amateurreit- oder Amateurfahrlehrers.
Neben der
Ausbildung von Reitern steht auch die Leistungsprüfung des Pferdes im Mittelpunkt. Durchgeführt werden Feldprüfungen für Stuten sowie Stationsprüfungen für Hengste sowie Reitponys. Auch werden Fahrpferde ausgebildet.
Zu den großen Aufgabenbereichen gehört darüber hinaus die Wahrung der kulturhistorischen Anlage mit ihren klassizistischen Gestütshöfen und dem Landstallmeisterhaus, das als Kleinod preußischer Baukunst gilt.
Pro Jahr kommen 45.000 Gäste zu der historischen Stätte und besuchen Veranstaltungen wie die jährliche Hengstpräsentation oder die Show der Barockpferde.
Entstanden ist die Anlage im Jahre 1788 durch König Friedrich Wilhelm II. 1921 wurde die Reit- und Fahrschule gegründet. Seit 1978 gibt es eine Hengstprüfungsanstalt. 2001 wurde das Gestüt in eine Stiftung umgewandelt.
(tb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Neustädter Gestüte
Agrarbetriebe aus Neustadt (Dosse) %MA_IST_SIND% .
Neustädter Gestüte ist ein Unternehmen der Branche Agrarbetriebe.
Der Firmensitz befindet sich in Neustadt (Dosse).