Das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede ist die größte militärische Behandlungseinrichtung im Raum Nordwestdeutschland und bietet eine Regelversorgung an.
Das Krankenhaus ist fest in das zivile Gesundheitsnetz des Ammerlandes integriert und leistet zudem weltweit Hilfe in Katastrophenfällen. Das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede bildet gemeinsam mit der Ammerland-Klinik eine in dieser Form für die Bundeswehr einzigartige Zusammenarbeit. Sowohl militärische als auch zivile Patienten können die ambulanten, stationären und rehabilitativen Einrichtungen des Hauses nutzen.
Zu den Schwerpunkten im Krankenhaus zählt die traumatologische Notfallversorgung. Damit ist die Einrichtung in die regionale Notfallrettung eingebunden. Eine weitere Besonderheit des Hauses bildet für Patienten mit chronischen Schmerzen die Schmerzambulanz. Darüber hinaus stellen die
Ausbildung und das ständige Training des militärischen Sanitätspersonals für Auslandseinsätze der Bundeswehr einen elementaren Aufgabenbereich dar.
Medizinisch abgedeckt werden unter anderem Bereiche wie die Psychiatrie, die Augenheilkunde, die Neurochirurgie, die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, die Radiologie, die Zahnmedizin und Oralchirurgie. Zur Abteilung Innere Medizin zählen unter anderem Lungenkrankheiten, Angiographie, Diabetologie und Infektionskrankheiten. Die Totalendoprothetik im Schulter-, Knie und Hüftbereich, die Wirbelsäulenchirurgie sowie die Fuß- und Handchirurgie sind Teil der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Darüber hinaus stehen Therapie- und Fürsorgeeinrichtungen zur Verfügung. So verfügt das Bundeswehrkrankenhaus über ein breites Behandlungsspektrum im Bereich der physikalischen Therapie, um Bewegungsstörungen gezielt zu behandeln. Auch steht ein Sozialdienst bereit, wenn etwa Patienten durch eine Erkrankung in eine besonders schwierige Lebenssituation geraten und Probleme im persönlichen und sozialen Bereich klären möchten.
Ferner können sich Angehörige, Patienten aber auch Freunde und Mitarbeiter an eine Seelsorge wenden. Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, bietet das Bundeswehrkrankenhaus unter anderem eine Bibliothek, eine Cafeteria oder auch die Nutzung des freien Internetzugangs über W-LAN.
Die Geschichte dieser Einrichtung in Westerstede ist noch sehr jung. Nach dem das Bundeswehrkrankenhause etwa 50 Jahre in Bad Zwischenahn beheimatet war, kam es im Sommer 2008 zur offiziellen Indienststellung in Westerstede durch den Bundesminister der Verteidigung Dr. Franz Josef Jung. Westerstede befindet sich unweit der
niedersächsischen Stadt Oldenburg.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Bundeswehrkrankenhaus Westerstede
aus Westerstede %MA_IST_SIND% .
Bundeswehrkrankenhaus Westerstede ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Westerstede.