Das Online-Portal Statista zählt weltweit als Nummer Eins für Marktdaten.
Im Mittelpunkt des Dienstleisters mit der Zentrale in
Hamburg steht das Generieren von Statistiken. Kernkompetenzen sind Daten von Instituten rund um Märkte sowie von Meinungsforschern. Die Themenliste erstreckt sich von Lebenshaltungskosten bis zum Ölpreis. Es handelt sich um das erfolgreichste Portal auf globaler Ebene. Offeriert werden die Inhalte in Deutsch und Englisch sowie in Französisch und Spanisch. Als Datenpartner sind sowohl das Statistische Bundesamt als auch die OECD und das Institut für Demoskopie Allensbach aufgelistet. Betont werden die Pionierleistungen.
Die Zahl der registrierten Nutzer liegt bei über 1,5 Millionen.
Monatlich gibt es zwölf Millionen Seitenbesucher.
Als Quellen sind 22.500 und als Statistiken eine Millionen aufgelistet.
Abgedeckt werden achtzigtausend Themen und 170 Branchen.
Abgesehen von den Plattformen unter Statista.com stehen weitere Portale wie Statista Research & Analysis oder Digital & Consumer Market Outlooks zur Verfügung.
Die weltweiten Standorte befinden sich von London über New York bis Singapur und China.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 2007 von fünf Partnern. Es handelte sich um Friedrich Schwandt und Tim Kröger sowie Mattias Protzmann und Thilo Löwe inklusive Hubert Jakob. Ein Jahr später erfolgte die Kürung als Start-Up des Jahres. Zudem wurde der Gründerwettbewerb von Financial Times Deutschland gewonnen. Weitere Auszeichnungen folgten. Ende 2015 erfolgte der Verkauf an Ströer Media als Werbevermarkter.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Statista
Wirtschaftsauskunft aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Statista ist ein Unternehmen der Branche Wirtschaftsauskunft.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.