Die Firma Innogy ist fokussiert auf den Vertrieb von Energie.
Kernkompetenzen des nordrhein-westfälischen Dienstleisters mit Sitz in Essen sind schwerpunktmäßig der Betrieb von Verteilnetzen und das Vertreiben von Strom. Als dritter Geschäftsbereich zählt die Erzeugung von Energie vorwiegend von Windenergie-Anlagen. Diese werden sowohl Onshore als auch Offshore realisiert. Zusätzlich resultiert der Strom aus der Wasserkraft sowie Photovoltaik. Zum Portfolio gehören die Planung und der Bau sowie der Betrieb.
Die Aktivitäten finden vorrangig auf europäischer Ebene statt. Betrieben werden Offshore-Windparks in England und Belgien sowie Deutschland. Ziele sind erklärtermaßen die Dekarbonisierung und damit die Reduktion der Kohlendioxidemissionen sowie die Dezentralisierung zur Sicherung der Versorgung. Damit verbunden ist die Digitalisierung des Energiesektors.
Es handelt sich um ein börsennotiertes Tochterunternehmen von RWE und damit einem der großen deutschen Energieversorger. 2014 belegte der Anbieter Platz zwei innerhalb der Stromkonzerne in Europa. Zu den weiteren Töchtern zählen die Holding Belectric und die Firma Innogy Renewables in England.
Gestartet sind die Services im Frühjahr 2016. Anfänglich lautete der Name RWE International SE. Zuvor entstand 2008 die Sparte RWE Innogy speziell für den Bereich der erneuerbaren Energien. Seit Ende 2016 gibt es die Innogy-Stiftung für Energie und Gesellschaft. Gemeinsam mit dem Zentrum für Internationale Lichtkunst wird jährlich der Award International Light vergeben. 2017 erfolgte in den USA die Etablierung einer Tochtergesellschaft für die Elektromobilität.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Innogy
Netzgesellschaften aus Essen %MA_IST_SIND% .
Innogy ist ein Unternehmen der Branche Netzgesellschaften.
Der Firmensitz befindet sich in Essen.