Die Bayernwerk AG, vormals E.ON Bayern ist der regionale Netzbetreiber in Bayern. Sie ist Partnerin vieler bayerischer Kommunen und bietet Dienstleistungen von der Straßenbeleuchtung bis zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Mit einem Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro (2009) zählt das Bayernwerk zu den größten regionalen Energiedienstleistern in Deutschland. Das Netzgebiet umfasst mit den bayerischen Regionen Oberfranken, Unterfranken, Oberpfalz, Niederbayern und Oberbayern rund 42.000 Quadratkilometer. Über ein Mittel- und Niederspannungsstromnetz von 175.000 Kilometern Länge und ein Erdgasnetz von 5.300 Kilometern bringt das Unternehmen Energie sicher zu den Kunden.
Circa 3.000 Mitarbeiter sind derzeit beim Bayernwerk beschäftigt. Sie arbeiten am Sitz des Unternehmens in Regensburg, in den Regionalleitungen in Bayreuth,
München, Regensburg und Würzburg sowie in 19 dezentralen Netzcentern. Dort sind rund 500 Mitarbeiter als mobile Einsatzkräfte für eine zuverlässige Versorgung unterwegs. Rund 300 Auszubildende sind derzeit beim Energieunternehmen beschäftigt.
Entstanden ist die Eon Bayern AG aus der Isar-Amperwerke AG, der Energieversorgung Oberfranken AG, der OBAG AG, der Überlandwerk Unterfranken AG und der Großkraftwerk Franken AG. 2013 folgte die Umfirmierung von Eon Bayern nach Bayernwerk.
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Bayernwerk
Versorger & Stadtwerke aus Regensburg %MA_IST_SIND% .
Bayernwerk ist ein Unternehmen der Branche Versorger & Stadtwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Regensburg.