Die Hochschule der Medien ist eine staatliche Hochschule, die in erster Linie Spezialisten auf dem Gebiet Medien ausbildet.
Alle Medienbereiche werden von der Hochschule der Medien angeboten. Dabei reicht das Spektrum vom Druck bis zum Internet. Darüber hinaus gehören die Gestaltung, die Betriebswirtschaft, Bibliothekswissenschaft, Werbung und Informationswissenschaft zur breit gefächerten Bandbreite.
Im Wintersemester 2015/2016 waren rund 4.600 Studierende an der Hochschule der Medien immatrikuliert. Träger der Einrichtung ist das Land Baden-Württemberg. Insgesamt bietet die Institution an zwei Standorten 23 akkreditierte Bachelor- und Master-Studiengänge.
Der Hauptsitz der Hochschule der Medien ist in Stuttgart-Vaihingen ansässig. Hier finden Vorlesungen und Veranstaltungen der Fakultäten Druck und Medien sowie Electronic Media statt. Die Studiengänge der Fakultät Information und Kommunikation werden dagegen am Standort Wolframstraße in der Stadtmitte Stuttgarts in der Nähe des Hauptbahnhofs angeboten.
Ein entscheidender Meilenstein in der Geschichte der Einrichtung stellt das Jahr 2001 dar. In jenem Jahr entstand die Hochschule der Medien durch den Zusammenschluss der Stuttgarter Hochschulen für Bibliotheks- und Informationswesen sowie für Druck und Medien.
Die Hochschulen für Bibliotheks- und Informationswesen wurde vor 60 Jahren zunächst als Ausbildungsstätte für öffentliche Bibliotheken in Süddeutschland ins Leben gerufen. In den folgenden Jahren baute die Einrichtung ihr Angebot kontinuierlich aus und entwickelte sich zur größten Nachwuchsschule für das Bibliotheks- und Informationswesen in Deutschland.
Die Ursprünge der Hochschule für Druck und Medien gehen zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. 1853 wurde die Einrichtung gegründet. Ab 1903 bildete einerseits die Fachschule Fachkräfte fürs Buchdruckgewerbe und andererseits die Städtische Gewerbeschule Fachkräfte im Buchdruck aus.
50 Jahre später kam es zur Gründung der Höheren Fachschule für das Graphische Gewerbe. Hier konnten die Studierenden ein Vollstudium der Druckereitechnik absolvieren. Im Jahr 1972 erfolgte die Gründung der Fachhochschule für Druck. Sieben Jahre danach konnten die ersten Medientechnik-Ingenieure ausgebildet werden.
Im Jahr 2000 verabschiedete der baden-württembergische Landtag das Gesetz zur Errichtung der Hochschule der Medien. Im September des Jahres 2001 öffnete die Hochschule der Medien offiziell ihre Pforten. 2004 führte die Einrichtung flächendeckend Bachelor- und Master-Studiengänge ein. Ein Jahr später kam es zur Änderung des Namens der Hochschule in Hochschule der Medien.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hochschule der Medien
Hochschulen aus Stuttgart %MA_IST_SIND% .
Hochschule der Medien ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Stuttgart.