Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, kurz GMSH, übernimmt die Bauherren- und Planungsaufgaben des Bundeslandes sowie die Bewirtschaftung von dessen Liegenschaften.
Dementsprechend arbeitet sie im Regelfall nur innerhalb Schleswig-Holsteins. Darüber hinaus kümmert sie sich auch um die Beschaffung von Material und Leistungen für die Landesbehörden und um landesweite Ausschreibungen.
Im Baubereich werden ausschließlich im Hochbau in erster Linie Bauherrenaufgaben wahrgenommen, nicht nur für das Land, sondern auch für Baumaßnahmen der Bundesrepublik Deutschland. Alle Leistungen können auch von anderen Einrichtungen der öffentlichen Hand in Anspruch genommen werden.
Die GMSH arbeitet nach wirtschaftlichen Prinzipien und soll zur Entlastung des Landeshaushaltes durch effizientere Gestaltung und Verknüpfung all der genannten Leistungen und Maßnahmen aus dem Bausektor beitragen.
Naheliegenderweise hat die GMSH ihren Verwaltungssitz in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Dazu kommen knapp zwanzig Büros innerhalb des Bundeslandes, die zumeist in den größeren Städten wie
Lübeck, Flensburg oder Neumünster angesiedelt sind.
Grundlage für die Entstehung der GMSH war ein Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Landtages, durch den sie im Juli 1999 ihren Betrieb aufnehmen konnte. Als Anstalt des öffentlichen Rechts agiert sie unter der Trägerschaft des Landes Schleswig-Holstein.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH)
aus Kiel %MA_IST_SIND% .
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH) ist ein Unternehmen der Branche Immobilienfirmen.
Der Firmensitz befindet sich in Kiel.