
Adressen Discounter
Lidl Lidl Stiftung & Co. KG in 74172 Neckarsulm Gegründet: 1973 | Gesellschafter: Schwarz Stiftung | 93.000 Mitarbeiter. |
Firmenprofil |
Netto Marken-Discount Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG. in 93142 Maxhütte-Haidhof Gegründet: 1928 | Gesellschafter: Edeka Zentrale | 84.000 Mitarbeiter. |
Firmenprofil |
Aldi Nord Aldi Einkauf SE & Co. oHG in 45307 Essen Gegründet: 1913 | Gesellschafter: Aldi Gruppe Albrecht Familien | 38.000 Mitarbeiter. |
Firmenprofil |
Aldi Süd ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG in 45476 Mülheim an der Ruhr Gegründet: 1913 | Gesellschafter: Aldi Gruppe Albrecht Familien | 25.960 Mitarbeiter. |
Firmenprofil |
Penny PENNY Markt GmbH in 50668 Köln Gegründet: 1973 | Gesellschafter: Rewe Zentrale | 21.000 Mitarbeiter. |
Firmenprofil |
Norma Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG in 90441 Nürnberg Gegründet: 1921 | Gesellschafter: Roth Familie | 9.000 Mitarbeiter. |
Firmenprofil |
Netto Stavenhagen NETTO Supermarkt GmbH in 17153 Stavenhagen Gegründet: 1990 | Gesellschafter: Moller-Maersk (Dänemark) | 4.500 Mitarbeiter. |
Firmenprofil |
NP Niedrig-Preis EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH Vertriebsschiene NP in 32427 Minden Gegründet: 1864 | Gesellschafter: Edeka Zentrale | 1.000 - 4999 Mitarbeiter. |
Firmenprofil |
Discounter Marktübersicht
Es gibt in Deutschland nur 5 große Discounter: Aldi (Nord und Süd), Lidl, Penny, Netto und Norma.
Netto (die mit dem Hund) sind nur im Norden und Osten der Republik vertreten.
Die meisten Filialen hat mit 4.390 der zur Edeka gehörende Discounter Netto.
Der ist vor allem durch die Übernahme von Plus gewachsen.
An zweiter Stelle kommt dann der frühere Nr. 1 Aldi mit 4.186 Standorten.
Sofern man Nord und Süd zusammenfasst.
So wie es das Kartellmacht macht, die Aldi als sogenannten Gleichstellungskonzern bezeichnen.
Verfolger sind Lidl (3.266) und der zur REWE gehörende Discount Penny (2.208). Stand März 2023.
Das Sortiment der großen Discounter wird bestimmt durch Eigenmarken und Markenprodukte.
Den niedrigsten Anteil an Eigenmarken hat historisch bedingt Aldi Nord mit rund 21 Prozent.
Den höchsten Anteil an Markenprodukten hat - da ist der Name auch Programm - der Markendiscounter Netto mit rund der Häfte aller Produkte.
Dazwischen liegen Lidl mit 25 Prozent und Penny mit 40 Prozent Markenprodukten.
Die Eigenmarken werden von namhaften Markenherstellern als auch von auf No-Name-Produkte spezialisierten Betrieben hergestellt.
Diese befinden sich oft im Osten Deutschlands. Der Grund hierfür ist ganz einfach:
Nach den hohen Investitionen in neue Maschine und Anlagen konnten sich die Betriebe eine weitere Investition in einen Markenaufbau schlichtweg nicht leisten.
Im Unterschied zu einem klassischen Supermarkt ist das Sortiment bei den klassischen Discountern sehr reduziert.
Das spart Kosten. Aldi Nord hat beispielsweise nur rund 1.700 Artikel im Sortiment. Bei Aldi Süd sind es immerhin 2.500 Artikel.
Bei Lidl und Penny ist es schon die doppelte Anzahl. Noch mehr Artikel im Sortiment hat Netto. Dort sind es rund 5.000 Produkte. Bei Lidl sind es 500 Produkte bei Penny 1.000 weniger als bei Netto.
Denn auch die Supermärkte bieten No-Name-Produkte zu genau den gleichen Preisen an.
Ein typischer Discounter hat heutzutage eine Verkaufsfläche von 1.000 bis 1.200 Quadratmetern.
Früher waren es unter 800 Quadratmetern. Das hatte seinen Grund darin, dass diese Fläche nicht der Baunutzungsverordnung unterlag.
Die Logistik wird bei Aldi und Lidl von regionalen Lagern übernommen.
Diese sind für rund 60 bis 70 Märkte verantwortlich.
Durch die regionalen Lager unterscheidet sich das Sortiment auch geringfügig.
Insbesondere für Obst und Fleisch kann es durchaus unterschiedliche Lieferanten geben.
Das führt dann dazu dass das Sortiment im Nachbarort durchaus anders sein kann.
Wenn diese Orte beispielsweise an den Grenzen der jeweiligen Region liegen.
Entwicklung Discounter 2008 - 20230
Anbieter | 12/08 | 10/10 | 12/11 | 12/12 | 11/13 | 11/14 | 03/15 | 02/16 | 01/17 | 01/18 | 03/19 | 12/20 | 03/23 |
Netto Discount | 1.376 | 3.915 | 3.923 | 4.185 | 4.216 | 4.246 | 4.272 | 4.267 | 4.240 | 4.210 | 4.285 | 4.243 | 4.390 |
Lidl | 3.004 | 3.193 | 3.266 | 3.308 | 3.283 | 3.230 | 3.210 | 3.190 | 3.182 | 3.171 | 3.200 | 3.212 | 3.266 |
Aldi-Nord | 2.527 | 2.519 | 2.519 | 2.492 | 2.460 | 2.434 | 2.427 | 2.374 | 2.332 | 2.294 | 2.241 | 2.210 | 2.201 |
Penny | 2.060 | 2.318 | 2.390 | 2.425 | 2.330 | 2.276 | 2.273 | 2.236 | 2.203 | 2.179 | 2.203 | 2.171 | 2.208 |
Aldi Süd | 1.800 | 1.784 | 1.798 | **** | **** | **** | 1.852 | **** | 1.872 | **** | 1.904 | 2.015 | 1.985 |
Norma | 1.250 | 1.259 | 1.266 | 1.268 | 1.272 | 1.276 | 1.290 | **** | 1.296 | 1.307 | 1.307 | 1.307 | 1.327 |
Netto-Supermarkt | 277 | 317 | 345 | 349 | 348 | 352 | 351 | 357 | 352 | 343 | 349 | 352 | 346 |
Plus | 2.754 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
NP-Markt | 347 | 360 | 391 | 406 | 416 | 415 | 418 | 409 | 390 | 367 | 366 | 339 | - |
Gesamt | 15.395 | 15.665 | 15.898 | 16.231 | 16.123 | 16.027 | 16.093 | 15.975 | 15.867 | 15.743 | 15.871 | 15.871 | 15.693 |
Text: Stefan Duphorn / Markendetektiv
