Die Firma VPC ist spezialisiert auf den Bau von Energieanlagen.
Im Mittelpunkt des brandenburgischen Unternehmens mit Sitz in Vetschau stehen sowohl Dampfkraftwerke als auch Gasturbinenkraftwerke und Kernkraftwerke. Darüber hinaus werden Anlagen für regenerative Energien entwickelt. Ferner gehören zu den Aufgabenfeldern auch andere Kraftwerkstypen sowie die Energieübertragung und Energieverteilung. Abgerundet wird das Portfolio von der Speicherung von Energien und weitere Technologiefeldern.
Zu den Leistungsmerkmalen zählen sowohl Studien als auch das Consulting am Beginn eines Projekts. Im Anschluss an das Engineering erfolgen der Bau und die Inbetriebnahme. Auch zählen das Betriebsmanagement und Laborleistungen zu den Tätigkeiten. Schwerpunkte sind überdies die Instandhaltung und die Optimierung von Anlagen sowie Messungen. Außerdem gehören sowohl Stilllegungen und der Rückbau als auch das Projektmanagement zum Maßnahmenkatalog.
Auftraggeber resultieren in Deutschland von Bilfinger bis zu Vattenfall und international von Dragon Oil bis zu Samsung.
Es gibt sieben deutsche Standorte mit dem Schwerpunkt der Bundesländer Brandenburg und
Berlin sowie Sachsen. Ferner ist der Betrieb in
Hamburg und im serbischen Belgrad ansässig.
Zum Unternehmen gehört die Gesellschaft Lausitzer Analytik.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1963 unter dem Namen 'Institut für Kraftwerke'. Das Unternehmen gehörte in den Folgejahren verschiedenen Betreibern. Von 2002 bis 2014 erwarb der Vattenfall-Konzern die Firma unter Vattenfall Europe PowerConsult VPC. Seit 2014 agiert das Unternehmen erklärtermaßen unabhängig von den Interessen der Lieferanten oder Betreibern.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Dornier Power and Heat
aus Vetschau/Spreewald %MA_IST_SIND% .
Dornier Power and Heat ist ein Unternehmen der Branche Ingenieurdienstleister.
Der Firmensitz befindet sich in Vetschau/Spreewald.