Die Firma Schlaadt ist ein führender Experte für Partikelschaum.
Im Mittelpunkt des Unternehmens mit dem Hauptsitz in Lorch steht die Herstellung von Kunststoff. Lösungen entwickelt werden für die Industrie von Automotiven sowie Elektrik und Elektronik. Darüber hinaus profitieren die Heizungsindustrie und Sanitärindustrie sowie die Bauindustrie von den Produkten.
Im Bereich Standard erstreckt sich das Portfolio auf Getränkeverpackungen und Flaschenverpackungen. Überdies werden Thermo-Transportbehälter produziert sowie Schutzverpackungen. Realisiert werden können Längen bis zu 410 Millimeter und ein Durchmesser bis 108 Millimeter. Zum Einsatz kommen die Materialien Polystyrol und Polyethylen sowie die eingetragenen Marken Styropor und Neopor.
Zu den Dienstleistungen gehört die Entwicklung inklusive der Pflichtenheft-Erstellung. Bei der Konfektionierung erstreckt sich der Service überdies auf das Bedrucken und Etikettieren. Möglich sind unterschiedliche Dekore und die Bestückung der Kartonagen auf Palletten oder in Kisten.
Betont werden die Systemlösungen durch europaweite Partnerschaften mit verschiedenen Dienstleistungsunternehmen. Etabliert wurde ein Servicenetz von der Verpackung über die Transportverpackung bis zur Logistik.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1904 von Georg Stefan Schlaadt als Holzhandlung und Flößerei. 1922 begannen Sägewerksarbeiten. 1959 wurde das heutige Stammwerk bezogen. 1960 kam es erstmals zur Verarbeitung der eingetragenen Marke Styropor. 1963 entstand die Firma Schlaadt Plastics und 1992 die Schlaadt Recycling. 1994 erweiterten sich die Geschäftsfelder durch die
Übernahme der Schlaadt-GFH. 2004 wurden die Königsbronner Verpackungen übernommen. 2009 kam es zur Veräußerung der Parkett-Aktivitäten.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Schlaadt
Verpackungsindustrie aus Lorch %MA_IST_SIND% .
Schlaadt ist ein Unternehmen der Branche Verpackungsindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Lorch.