Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ist eine der ältesten Hochschulen in Deutschland und Mitteleuropa. Sie ist neben der Universität Rostock die einzige in Mecklenburg-Vorpommern.
An ihr sind rund 10.100 Studenten eingeschrieben, die von gut 200 Professoren und deren wissenschaftlichen Mitarbeitern betreut werden. Zur Auswahl stehen etwa 100 verschiedene Studiengänge (Stand: 2019). Die gehören zu einer der fünf Fakultäten, die wiederum in Institute und Kliniken untergliedert sind.
Die fünf Fakultäten sind die:
- Theologische Fakultät
- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
- Medizinische Fakultät
- Philosophische Fakultät
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Trotz dieser organisatorischen Trennung setzt die Hochschule auf Interdisziplinarität und Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen. Dafür gibt es kooperative Forschungsvorhaben, von mehreren Fakultäten gemeinsam gehaltene Ringvorlesungen und fächerverbindende und -übergreifende Studiengänge.
Flankiert wird das durch mehrere Sonderforschungsbereiche und durch fünf Graduiertenkollegs. Außerdem gibt es wie an jeder Universität eine Reihe von zentralen Einrichtungen wie eine Universitätsbibliothek, ein Rechenzentrum und ein Fremdsprachen- und Medienzentrum.
Darüber hinaus unterhält die Hochschule Forschungspartnerschaften mit einer Reihe von Instituten und auch privatwirtschaftlichen Firmen. Um die Internationalisierung und weltweite Vernetzung voranzutreiben gibt es auf Fakultätsebene Kooperationen mit Lehrstühlen anderer Universitäten und Partnerschaftsverträge auf Universitätsebene.
Zwar ist die Universität gemessen an anderen Universitäten in deutschen Großstädten eher klein. Sie ist aber in der Stadt Greifswald, die selbst mit gut 50.000 Einwohnern eine vergleichsweise kleine Universitätsstadt ist, sehr präsent. Sie ist der wichtigste regionale Arbeitgeber und gleichzeitig auch ein Aushängeschild.
Gegründet wurde die Uni in Greifswald bereits 1456. Damit ist sie nach Heidelberg, Leipzig und Rostock die viertälteste durchgängig bestehende Universität in Deutschland. Nach 1945 musste sie in der DDR zahlreiche Umformungen und Neuausrichtungen überstehen bevor sie ab 1990 wiederum einen Kurswechsel vollzog. Viele der historischen Bauten sind inzwischen restauriert.
Um den Namen der Hochschule wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Denn der Namensgeber Ernst Moritz Arndt war zwar ein pommerscher Schriftsteller und Historiker, gleichzeitig aber auch Juden- und Fremdenhasser. Von ihm sind diverse judenfeindliche Zitate überliefert. Deshalb gibt es vor allem von studentischer Seite seit Jahren Bestrebungen für eine Namensänderung.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Universität Greifswald
Hochschulen aus Greifswald %MA_IST_SIND% .
Universität Greifswald ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Greifswald.