Tondeo ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Herstellung von Schneidwaren für den Friseurbedarf liegen. Das Unternehmen erfüllt bei der Scherenherstellung die Bedingungen der Solingen-Verordnung und darf die Scheren daher mit dem Qualitätsmerkmal Made in Solingen auszeichnen.
Das Produktportfolio umfasst ein bereits Spektrum an Haarschneidemaschinen, Mini Trimmern und Scheren für den Friseurbedarf. Weiterhin bietet das Unternehmen Messer und Klingen, Formeisen, Universalwerkzeugtaschen, Lederwerkzeugholster, Scherenschürzen und Werkzeugtaschen. Bürsten, Kämme, Lockenstäbe und Stylingprodukte runden das weit gefächerte Sortiment ab.
Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis in die späten 1920er Jahre. 1928 gründete Kaufmann Adolf Noss eine Rasierklingenfabrik. Im Jahr 1949 kam es zur
Übernahme der Fabrik durch die Tondeo-Verkaufsgesellschaft. Im Jahr 1956 begann die Firma zunehmend damit, neben Klingen auch Spezial-Haarschneidegeräte herzustellen.
Kennzeichnend für das Jahr 1960 war die Produktion der Solinger Haarscheren. 1976 begann Tondeo, die ersten Friseurscheren eigens herzustellen. 1980 wurde Tondeo Tochterunternehmen des Konzerns Wella. Die Firma Zwilling J.A. Henckel übernahm Tondeo im Jahr 2007.
Seinen Sitz hat das Unternehmen Tondeo in der nordrhein-westfälischen Stadt Solingen. Die Stadt liegt unweit der rheinischen Metropole
Köln, im Bergischen Land.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von United Salon Technologies
aus Solingen %MA_IST_SIND% .
United Salon Technologies ist ein Unternehmen der Branche Werkzeughersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Solingen.