Die Firma Strabag Umwelttechnik zählt beim Deponiebau als Marktführer.
Kernkompetenzen des Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale in Düsseldorf sind ökonomische Lösungen rund um die Altlastsanierung sowie das Flächenrecycling. Ergänzt wird das Portfolio von umwelttechnischen Biogas-Anlagen aus einer Hand. Komplettleistungen rund um den Deponiebau und umwelttechnische Sonderverfahren
vervollständigen das Programm. Betont wird das schnelle Reagieren auf Kundenwünsche durch die große Anzahl an Spezialisten. Auch erfolgt eine größtmögliche Ressourcenschonung durch das Stoffstrommanagement. Auftraggeber resultieren sowohl von Deutschland als auch internationalen Ländern.
Im Bereich von Altlasten erfolgen Sanierungen von selbst hochkontaminierten Flächen.
Bezüglich des Anlagenbaus geht es um die Aufbereitung von Abfällen oder auch die Separierung von Stoffen.
Beim Deponiebau werden neue Anlagen gebaut sowie Erweiterungsbauten und Sanierungen realisiert.
Zu den Sonderverfahren gehören das Großlochbohren und das Wabenverfahren als Möglichkeit, Altlasten zu sanieren.
Es handelt sich um ein Tochterunternehmen der Holding Strabag mit deutschen Wurzeln. Dieser europäische Technologiekonzern mit dem Hauptsitz in Wien zählt innerhalb Europas zu den größten Bauunternehmen. Kernmärkte sind
Österreich sowie Deutschland. Zudem werden Aufgaben in Ost- und Südosteuropa übernommen.
Als aktuelle Projekte des Geschäftsjahrs 2020 zählen die Bodensanierung in der Friedensallee am Standort in
Hamburg sowie der Bau der Fäkaliendeponie in Lauenhain aufgelistet. Saniert wurde zudem die chemische Reinigung der Kaserne Krampnitz in Potsdam. Darüber hinaus entstanden zwei Anlagen in der Türkei für die Vergärung.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Strabag Umweltanlagen
Anlagenbauer aus Düsseldorf %MA_IST_SIND% .
Strabag Umweltanlagen ist ein Unternehmen der Branche Anlagenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Düsseldorf.