Der Energieversorger Storengy betreibt unterirdische Erdgas-Speicher.
Kernkompetenzen des Unternehmens mit dem Hauptsitz in
Berlin sind die Entwicklung und der Bau sowie die Vermarktung von Gasspeicheranlagen. Erbracht werden technisch-operative Services innerhalb Deutschlands. Zur Leistungsbandbreite gehören die Steuerung sowie die Wartung. Darüber hinaus werden Services wie das technische Dispatching oder die Instandhaltung für dritte Kunden offeriert. Betont wird das Zusammenspiel in Bezug auf die Infrastruktur sowie die internationale Vernetzung im Anlagenbau oder des Speichermarketings.
Rund um die Erdgasspeicherung werden Standardentwicklungen sowie kundenspezifische Produkte realisiert. Zudem zählt der Dienstleister als Pionier von Geothermielösungen rund um die Wärme- sowie Stromproduktion und dem Wasserstoffbereich. Eine weitere deutsche Vertretung befindet sich in Hannover.
Es handelt sich um eine Tochtergesellschaft der Gruppe Storengy. Diese wiederum ist Teil des Engie-Konzerns aus Frankreich. Betrieben wird auf europaweiter Ebene der größte Erdgasspeicher. Die Sicherheitsleistung wird mit 1,1 kommuniziert.
Gegründet wurde die heutige Muttergesellschaft Engie im Jahre 2008. Bei der Vorgängerfirma handelte es sich um die Firma von Ferdinand de Lesseps für den Bau des Suezkanals anno 1858. Es erfolgten mehrere Fusionen. 2010 fand die
Übernahme von International Power als britischer Stromkonzern für sechs Milliarden Euro statt. 2011 wurden von Storengy Deutschland als Unternehmen von GDF Suez mehrere Speicher übernommen. In die Kritik geriet die Bohrschlammgrube Bruchau 2005 in Sachsen-Anhalt wegen undichter Leitungen. So gelangten gefährliche Öl- sowie Gasabfälle ins Grundwasser.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Storengy Deutschland
aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Storengy Deutschland ist ein Unternehmen der Branche Versorger & Stadtwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.