Die Institution SKM
Köln eröffnet vielfältige soziale Angebote.
Im Fokus der Organisation aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in
Köln stehen Hilfestellungen für Menschen, die benachteiligt sind. Für diesen Zweck werden Einrichtungen betrieben. Die Leistungen erstrecken sich auf sämtliche Lebensbereiche. Betont wird das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe. Bereitgestellt werden zudem Angebote für individuelle Probleme. Als Säule des Engagements zählt die Mitarbeit von ehrenamtlichen Personen.
Das Programm umfasst die Aids-Hilfe und allgemeine Sozialberatung sowie Beschäftigungsangebote inklusive Perspektiven für Menschen, die langzeitarbeitslos sind. Das betreute Wohnen bildet genauso einen Schwerpunkt wie die Flüchtlingshilfe und die rechtliche Betreuung. Darüber hinaus stehen die Sucht und Gesundheitsaspekte im Zentrum. Erbracht werden zudem Angebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Hilfen für Kinder und Jugendliche sowie Familien ergänzen das Engagement genauso wie die Schuldnerberatung. Zudem gibt es die Obdachlosenhilfe und eine Männerberatung.
Betrieben werden rund dreihundert Beratungsstellen. Organisiert sind alle in katholischen Diözesen inklusive deren Vereinen oder Arbeitsgemeinschaften. Es besteht die Anbindung an den Bundesverband. Die Institution ist zudem Mitglied vom Deutschen Caritasverband.
Gegründet wurde die Institution im Jahre 1902 am Standort Essen. Anfänglich handelte es sich um einen Männer-Fürsorge-Verein. Verfolgt wurden Vorstellungen, die Agnes Neuhaus geprägt hatte und somit einer Politikerin, die sich in der Armenfürsorge engagierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Organisation neu aufgebaut, der Sitz nach
Köln verlegt und 1962 der heutige Name eingeführt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Sozialdienst Katholischer Männer
aus Köln %MA_IST_SIND% .
Sozialdienst Katholischer Männer ist ein Unternehmen der Branche Sozialeinrichtungen.
Der Firmensitz befindet sich in Köln.