Die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach ist ein Behandlungszentrum für psychische Erkrankungen und gleichzeitig Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz. Die Einrichtung ist vor allem auf die Fachgebiete Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie spezialisiert.
Die Klinik ist Zentrum eines gemeinde-psychiatrischen Versorgungsverbundes mit Tagesklinik, Institutsambulanz und komplementären, außerklinischen Versorgungsaufgaben. Insgesamt waren im Jahr mehr als 1.000 Betten in der Trägerschaft des Landeskrankenhauses vorhanden. Rund 1.250 Mitarbeiter waren in dem Unternehmen angestellt.
Zu den Fachabteilungen zählen die Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie mit Mutter-Kind-Behandlung und Psychosomatik. Auch verfügt die Fachklinik über eine Abteilung für Suchtmedizin und Sozialpsychiatrie, eine Abteilungen für Gerontopsychiatrie und eine Abteilung für Neurologie und Klinische Neurophysiologie.
Weitere bettenführende Fachabteilungen sind die Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, die Abteilung für Suchtmedizin und Sozialpsychiatrie sowie die Gerontopsychiatrie. Zum Leistungsspektrum gehört zudem die Abteilung Neurologie und Klinische Neurophysiologie sowie die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach.
Zusätzliche Leistungsangebote stehen in der Psychiatrischen Institutsambulanz und in den Tageskliniken in Andernach, Cochem, Koblenz und Mayen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es eine Kooperation mit der Tagesklinik des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach im Westerwald.
Beheimatet ist die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach, eine Stadt im Bundesland Rheinland Pfalz.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rhein-Mosel-Fachklinik
Kliniken aus Andernach %MA_IST_SIND% .
Rhein-Mosel-Fachklinik ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Andernach.