Open Grid Europe ist eine unabhängige Netzbetreibergesellschaft, die Erdgastransporte und damit verbundene Dienstleistungen anbietet.
Open Grid Europe verfügt über ein mehr als 12.000 Kilometer langes Leitungsnetz und ist als erstes deutsches Unternehmen als unabhängiger Transportnetzbetreiber aufgestellt. Das heißt, das Open Grid Europe alle für die Geschäftstätigkeit erforderlichen Aufgaben selbstständig ausführt und damit die rechtlichen Rahmenbedingungen der EU und des deutschen Gesetzgebers erfüllt. Darüber wacht als Aufsicht die Bundesnetzagentur.
Zum weit gesteckten Betätigungsfeld rund ums Erdgas zählen folgende Kernarbeiten:
- Planung und Bau von Leitungen
- Betrieb des Leitungssystems
- Management der Kapazitäten
- Vermarktung der Kapazitäten
- Mengenermittlung und Abrechnung
Der Leitungsbau beinhaltet sämtliche Schritte von der Konzepterstellung über das Projektmanagement und Engineering bis zur Realisierung. Betrieb schließt neben der Steuerung und Überwachung des Netzes und der Speicherstationen auch Wartung und Instandhaltung mit ein. Teil des Managementsegments ist auch die Entwicklung neuer Standards im Transport und Handel.
Für den Druck im Leitungsnetz sind bundesweit 27 Verdichterstationen verantwortlich. Über das Netz werden rund 27 Millionen Haushalte in Deutschland sowie in
Österreich, Frankreich, Belgien, Italien und Großbritannien beliefert. Das Leitungssystem der Open Grid Europe ist Teil des europäischen Erdgasverbundes mit einem Netz von etwa 200.000 Kilometern Länge.
Das In Essen ansässige Unternehmen arbeitet auch als Drehscheibe bei der Gasverteilung im europäischen Raum. Zudem gehört es als eines von sechs Partnerunternehmen zur Net Connect Germany, die sich auch um den Gashandel kümmert.
Zwar wird das Unternehmen erst 2004 gegründet. Es hat aber eine längere Geschichte, die 1926 mit der Entstehung der Aktiengesellschaft für Kohleverwertung, die später in Ruhrgas umbenannt wird, beginnt. Die ist bald der größte deutsche Gasversorger. 2003 schließt sie sich mit dem Energiekonzern E.ON zu E.ON Ruhrgas zusammen. Und die ruft ein Jahr später die Tochter Ruhrgas-Transport ins Leben.
Aus der wird 2006 E.ON Gastransport, 2010 schließlich Open Grid Europe. Der neue Name steht auch für eine Loslösung vom Mutterkonzern und für die Entwicklung hin zu einer unabhängigen Netzbetreibergesellschaft. 2012 wird das Unternehmen an ein Konsortium verkauft, zu dem der Macquarie European Infrastructure Fund 4 der Macquarie Bank, der Fonds Infinity Investments der Abu Dhabi Investment Authority, die British Columbia Investment Management Corporation und die MEAG Munich ERGO Asset Management gehören.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von OGE Gasversorgung
Netzgesellschaften aus Essen %MA_IST_SIND% .
OGE Gasversorgung ist ein Unternehmen der Branche Netzgesellschaften.
Der Firmensitz befindet sich in Essen.