Das Freizeitzentrum Kemnade offeriert vielfältige Aktivitäten.
Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Witten stehen das Management und die Instandhaltung sowie das Marketing von sämtlichen angeschlossenen Institutionen im Bereich des Kemnader Sees. Ergänzt wird das Portfolio von Maßnahmen zum Ausbau der Anlage. Zu den Schwerpunkten gehört die Verwaltung der Radstrecken und Wanderwege sowie der Parkplätze. Ergänzt wird das Portfolio von der Unterstützung der Partner durch das Organisieren von Events.
Betrieben werden diverse Anlagen.
Das Freizeitbad Heveney verfügt über großzügige Bereiche innen und außen. Zudem gibt es Riesenrutschen und Whirlpools sowie eine Saunawelt und Wellness-Angebote. Gebucht werden können Kurse wie Tauchen und Schwimmen.
Das Haus Herbede wurde erstmals anno 1200 erwähnt und wird häufig als Kulisse für Hochzeiten genutzt. Verfügbar ist ein Biergarten.
Das Haus Kemnade serviert deutsche Küche in der siebenhundertjährigen Wasserburg mit rustikalen Gewölbemauern.
Die Wassersportschule Kemnade bietet sämtliche Sportbootführerscheine sowie Funklizenzen an.
Die Wasserfläche beträgt 125 Hektar.
Gesäumt ist der See von diversen Freizeitmöglichkeiten.
Die jährliche Zahl der Gäste liegt bei anderthalb Millionen.
Zu den Partnern zählen sowohl der Seglerhafen und Rollsportverleihstationen als auch Sportarten wie Beachvolleyball und Minigolf sowie Golfplätze inklusive Grillhütten und die Fahrgastschifffahrt.
Die Pläne der Anlage reichen bis anno 1913 zurück. Gegründet wurde das Freizeitzentrum 1971. Die Fertigstellung erfolgte 1979. Das Freizeitzentrum besteht seit 1980. Eigentümerin ist die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Freizeitzentrum Kemnade
aus Witten %MA_IST_SIND% .
Freizeitzentrum Kemnade ist ein Unternehmen der Branche Freizeitparks & Attraktionen.
Der Firmensitz befindet sich in Witten.