Isringhausen ist einer der weltweit größten Hersteller von Nutzfahrzeug-Sitzsystemen für verschiedene Arten von Straßenfahrzeugen und Baumaschinen.
Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen auf den beiden Feldern Sitzsysteme und technische Federn. Sitzsysteme sind in der Fertigung unterteilt nach der Art des Fahrzeugs, in das sie eingebaut werden sollen:
- LKW
- Reisemobile
- Transporter
- Busse
- Baumaschinen und
- Gabelstapler
Für den Bereich Federn gilt eine Unterteilung nach der Art der Feder:
- Kupplungsfedern
- Ventilfedern
- Bogenfedern
- Druckfedern
- Zugfedern
- Drehfedern, Drehstabfedern und Drahtbiegeteile
- Federsysteme
Das Unternehmen produziert in 49 Werken in zwanzig Ländern. In der Bundesrepublik gibt es neben der Zentrale in Lemgo Fertigungsstätten in
Düsseldorf und Ludwigsfelde in Brandenburg. Weltweit arbeiten rund 5.000 Mitarbeiter für Isringhausen. Ein dichtes Netz in- und ausländischer Stützpunkthändler sorgt für einen globalen Vertrieb der Produkte.
Zu den Kunden zählen viele bekannte Firmen, die auf dem Nutzfahrzeugsektor aktiv sind, wie zum Beispiel ABG, Caterpillar, Hymer, Isuzu, Hanomag, MAN,
Mitsubishi, Scania, Volvo oder Westfalia. Auch bei technischen Federn gehören viele dieser Firmen zu den Kunden. Darüber hinaus sind auch Automobilhersteller wie
Audi, BMW,
Seat oder VW und Industriekunden wie AEG und Bosch unter den Abnehmern technischer Federn.
Das Unternehmen wurde 1919 in Bielefeld gegründet und begann zunächst nur mit der Produktion von Federn, vornehmlich für den Fahrzeug- und Maschinenbau. Im Jahre 1957 wurde zum einen der Umzug nach Lemgo vollzogen und zum anderen der erste Sitz für Baumaschinen angefertigt.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Isringhausen
Autozulieferer aus Lemgo %MA_IST_SIND% .
Isringhausen ist ein Unternehmen der Branche Autozulieferer.
Der Firmensitz befindet sich in Lemgo.