HTE entwickelt und vertreibt Hochdurchsatztechnologien zur Steigerung der Produktivität in Forschung und Entwicklung und bietet dazugehörige Dienstleistungen an.
Die technologischen Lösungen werden individuell an die speziellen Anforderungen der Kunden angepasst. Sie umfassen die Bereiche:
- Reaktorsysteme
- Miniplant-Systeme
- Laborautomation
- Softwarelösungen
Die Kunden stammen im Regelfall aus der Chemiebranche, dem Energie- und Raffineriesektor, der Umwelttechnologie oder der Sparte Advanced Materials. In diesem Sektor werden Lösungen für die Produktkategorien Agrochemikalien, Haushalts- und Körperpflegeprodukte, Kosmetika, Beschichtungen, Lacke, Farben, Tinten, Kleb- und Dichtstoffe sowie Schmierstoffe angeboten.
Das in Heidelberg ansässige Unternehmen offeriert darüber hinaus Dienstleistungen für Forschung und Entwicklung in den Segmenten Katalysatortestung, Prozessentwicklung und Optimierung, Prozess Scale Up, Qualitätskontrolle sowie Synthese und Analyse. Um alle Bereiche voranzutreiben werden diverse Kooperationen mit Industrieunternehmen unterhalten.
Im Jahr 2003 stieg BASF über eine Tochterfirma mit zunächst 12,7 Prozent bei der erst 1999 gegründeten HTE Aktiengesellschaft ein. 2008 erhöhte der Chemiekonzern seine Anteile auf 75 Prozent, wodurch sich für HTE ganz neue finanzielle und markttechnische Möglichkeiten auftaten, da BASF damit auch sein Engagement verstärkte.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von HTE
Anlagenbauer aus Heidelberg %MA_IST_SIND% .
HTE ist ein Unternehmen der Branche Anlagenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Heidelberg.