Die Firma Heitz ist renommiert für Schmalflächenbeschichtungen.
Im Fokus des
niedersächsischen Unternehmens mit dem Stammsitz in Melle steht die Herstellung von Furnierkanten sowie Ummantelungsfurnieren. Realisiert werden die Lösungen aus Echtholz. Auftraggeber entstammen der Möbelindustrie sowie der Bauindustrie. Beliefert wird schwerpunktmäßig der internationale Markt wie das Möbelhaus IKEA. Zum Einsatz kommen die Produkte vorrangig für die Serie Billy als das Regal, das erklärtermaßen zu denen gehört, die am häufigsten verkauft wurden. Insofern handelt es sich um den größten Anbieter weltweit innerhalb des Segments.
Dünnfurnierkanten zählen zu den Klassikern. Zur Wahl stehen verschiedene Veredelungsoptionen wie die Schutzfolienabdeckung sowie Standardbreiten von 24 bis 48 Millimeter.
Starkfurnierkanten sind mehrschichtig aufgebaut. Die maximale Stärke liegt bei fünf Millimeter.
Ummantelungsfurniere sowie Softformingfurniere sind mit verstärkten Rückseiten ausgestattet.
Lackierte Oberflächen sowie dreidimensional strukturierte Folien gibt es in diversen Ausführungen.
Als lackierfähige Starkkante steht das geschützte Produkt EXwood bereit.
Vervollständigt wird das Angebot von Hirnholz-Kanten sowie Querfurnierkanten.
Die Produktion erfolgt zum einen am Stammsitz und zum anderen am ungarischen Zweigwerk in Pusztaszabolcs. Außerdem gibt es eine Niederlassung in Nordamerika in Heath. Etabliert ist ein Netz an internationalen Partnern auf allen Kontinenten.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1975. Die
Übernahme als Nachfolgeregelung erfolgte 2016 durch die Holding Indus als Beteiligungsgesellschaft aus Osnabrück. Geplant sind Investitionen in die Expansion.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von H. Heitz Furnierkantenwerk
Holzindustrie aus Melle %MA_IST_SIND% .
H. Heitz Furnierkantenwerk ist ein Unternehmen der Branche Holzindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Melle.