DSpace bietet in der Informationstechnik Instrumente für die Entwicklung und den Test mechatronischer Regelungssysteme.
Vornehmlich werden die Hard- und Software-Lösungen in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Forschung und Lehre vor allem an Hochschulen eingesetzt. Kunden des Unternehmens sind unter anderem
Audi, Daimler und
Volkswagen, EADS, Airbus und Boeing sowie ThyssenKrupp, Fujitsu und Canon.
Die Schwerpunkte des Produktsortiments von einzelnen Softwarekomponenten bis hin zu kompletten Systementwürfen gliedern sich in:
Dazu gehören Regler-Entwürfe, Prototypen, Code-Genratoren, Simulatoren und Kallibrierungssysteme.
für Single Boards, MicroAutoBox, Simulationen, modulare Hardware, Applikations- und Bypassing-Hardware sowie RapidPro-Hardware.
für die Bereiche Systemarchitektur, Implementierung, Test und Experiment, Production Code Generation, Automotive Simulation sowie Messen und Applikation.
An zusätzlichen Serviceleistungen werden Machbarkeitsstudien und die Entwicklung von Anwendungsszenarien, Benchmarking, Systemkonfigurationen, Trainings und Schulungen sowie Pilotprojekte durchgeführt.
Angesiedelt ist dSpace in Paderborn. Zudem werden in Deutschland Projektzentren in
München und Stuttgart unterhalten. Vertretungen im Ausland gibt es in Großbritannien, Frankreich, Japan und in den USA. Der weltweite Vertrieb wird darüber hinaus auch über Repräsentanten in zahlreichen anderen Ländern gewährleistet.
Das Unternehmen wurde 1988 gegründet.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von DSpace
Engineering Unternehmen aus Paderborn %MA_IST_SIND% .
DSpace ist ein Unternehmen der Branche Engineering Unternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Paderborn.