Deutsche Steinkohle Zentrale


RAG Aktiengesellschaft

Im Welterbe 10
45141 Essen
Kreis: Essen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0201-378-0
Web: www.rag.de

Amtsgericht Essen HRB 28810
UIN: DE119817133

Die Deutsche Steinkohle AG fördert Steinkohle und produziert Koks. Die Deutsche Steinkohle AG ist ein Unternehmen im RAG-Konzern und handelt im Namen und für Rechnung der RAG Aktiengesellschaft. 75 Prozent der geförderten Kohle gehen an Kraftwerke und 25 Prozent an die Stahlindustrie.

Bergwerke:
  • Bergwerk Auguste Victoria Blumenthal
Das Bergwerk Auguste Victoria fördert jährlich rund 3,4 Millionen Tonnen Steinkohle aus über 1.000 Meter Tiefe. Benannt ist das Bergwerk nach der Gattin des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. Seit 1905 wird in Marl Steinkohle gefördert.
  • Bergwerk RAG Anthrazit Ibbenbüren
Das Bergwerk Anthrazit Ibbenbüren ist das nördlichste Steinkohlenbergwerk Deutschlands. Jährlich werden dort ca. 1,9 Millionen Tonnen hochwertige Anthrazitkohle aus 1.400 Meter Tiefe gewonnen.
  • Bergwerk Ost
Im Bergwerk Ost in Hamm werden jährlich rund 1,3 Million Tonnen Steinkohle aus einer Tiefe von 1.200 bis 1.500 Meter gewonnen. Der größte Teil der Kohle wird in Kokereien veredelt und zur Stahlerzeugung eingesetzt. Das Bergwerk Ost entstand aus mehreren ehemals selbstständigen Bergwerken: Heinrich Robert, Radbod, Königsborn, Werne, Monopol, Grimberg 3/4, Victoria 1/2 und Haus Aden.
  • Bergwerk Lippe
Im Bergwerk Lippe in Gelsenkirchen werden jährlich rund 1,6 Millionen Tonnen Steinkohle aus 1.300 Meter Tiefe gefördert. Das Verbundbergwerk Lippe entstand durch die Zusammenführung mehrerer ehemals selbstständiger Bergwerke. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier Kohle gefördert.
  • Bergwerk Prosper-Haniel
Das Bergwerk Prosper-Haniel ist mit einer Jahresförderung von 3,5 Millionen Tonnen und einem Streckennetz unter Tage von 151 Kilometern eines der größten Bergwerke.
  • Bergwerk Saar
Das Bergwerk Saar in Ensdorf ist mit einer Jahresförderung von 3,7 Millionen Tonnen Steinkohle eines der ganz großen Bergwerke. Am Standort Hirschbach ist der Bereich Technik- und Logistikdienste der RAG konzentriert.
  • Bergwerk Walsum
Im Bergwerk Walsum werden jährlich rund 2,1 Millionen Tonnen hochwertige Steinkohle aus 700 Meter Tiefe gefördert. Das Bergwerk wurde von Dr.
Heinrich Thyssen-Bornemisza gegründet und 1969 in die RAG eingegliedert.
  • Bergwerk West
Das Bergwerk West ist eines der größeren Bergwerke und fördert jährlich 3,3 Millionen Tonnen hochwertige Fett- und Esskohle. Schon 1854 stellte der Bergbaupionier Franz Haniel fest, dass es auch auf der westlichen Rheinseite Kohle gibt. Die erste Förderung erfolgte aber erst 1912. (sd)


Excel

Die TOP 140.000 von wer-zu-wem

Recherchierte Firmenadressen für Marketing und Akquise




Vorstand
Peter Schrimpf
Michael Kalthoff

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Bergbauunternehmen
Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.12.73.116 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog