Diehl Aviation
Hamburg produziert Kabinenbauteile für Inneneinrichtungen sowie Nasszellen für Flugzeuge.
Zum Sortiment, das Nasszellen beziehungsweise Bordtoiletten in den Mittelpunkt stellt, zählen die Kernbereiche:
- Business- und VIP- Einrichtungen
- Badezimmer für die Erste Klasse
- Duschkabinen
- Medizinische Versorgungseinheiten
- Staueinheiten
- Garderoben
- Klassentrenner
- Ersatzteile
Diehl Aviation
Hamburg ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Diehl Stiftung und des französischen Thales Konzerns. Es agiert neben Diehl Aerospace und Diehl Aircabin - ebenfalls Joint Ventures zwischen Diehl und Thales - innerhalb der Diehl Stiftung im Teilkonzern Diehl Aerosystems, der für sämtliche Luftfahrtaktivitäten und die dazugehörigen Tochtergesellschaften verantwortlich ist.
Seinen Stammsitz hat das Unternehmen in Hamburg. Dort werden an zwei Standorten, von denen der eine direkt beim Hauptkunden Airbus in Finkenwerder ist, die Teile entwickelt und gebaut. Über Außendienstmitarbeiter und vor allem über Partnerfirmen werden weltweit Serviceleistungen und Reparaturen angeboten.
Gegründet wurde das Unternehmen 1991 als Joint Venture: die DASA als Vorläufer von Airbus Deutschland und der hessische Flugzeugküchenhersteller Sell. Aus deren beiden Namen entstand auch der Name für die neue Firma: Dasell. Diese fertigte seit 1993 sämtliche Waschräume für Flugzeuge von Airbus. 2010 kam Dasell unter das Dach von Diehl Aerospace.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Diehl Aviation Hamburg
Flugzeugbauer aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Diehl Aviation Hamburg ist ein Unternehmen der Branche Flugzeugbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.