Diehl Defence ist ein in der Wehrtechnik tätiges Unternehmen.
Es bietet Systemlösungen für die Bundeswehr und andere Streitkräfte an. Dabei tritt es auch als Generalunternehmer großer europäischer Entwicklungs- und Produktionsprogramme auf. Wichtigste Produktionseinheiten sind Lenkflugkörper, Munition und Artillerieraketen, Aufklärungssensoren und Schutzsysteme. Dementsprechend setzt sich das Portfolio aus vier Divisionen zusammen:
- Flugkörpersysteme Luft
- Flugkörpersysteme Land und See
- Sensor- und Sicherheitssysteme
- Munition und Raketensysteme
Flankiert wird das von unterschiedlich aufgebauten Trainingssystemen. Zwar sind die Streitkräfte mit Heer, Luftwaffe und Marine die Hauptabnehmer der Produkte von Diehl Defence. Es werden aber auch Lösungen für mit Sicherheitsaufgaben betraute zivile Behörden und Organisationen angeboten.
Seinen Hauptsitz mit daran angeschlossener Produktionsstätte hat das Rüstungsunternehmen in Überlingen am Bodensee. Zwei weitere Werke stehen im saarländischen Nonnweiler in den beiden Ortsteilen Mariahütte und Bierfeld. Dazu kommt eine Fabrik in Röthenbach an der Pegnitz bei Nürnberg. Dort ist auch die Schwesterfirma Diehl Metall angesiedelt.
Am Stammsitz ist die Fertigung auf Komponenten für verschiedene Arten von Flugkörpern ausgerichtet. Die drei anderen Standorte haben ihre Schwerpunkte auf Mittel- und Großkaliber- sowie Pioniermunition, Anzündmittel und pyrotechnische Nebelmunition gelegt.
Diehl Defence gehört zur Nürnberger Diehl Stiftung, die über diverse Tochtergesellschaften in mehreren produzierenden Bereichen tätig ist. Dort ist das Unternehmen für sämtliche Aktivitäten im Geschäftsfeld Wehrtechnik verantwortlich. Dazu zählen die Tochterfirmen Diehl Remscheid und Industriewerke Saar. Teilweise werden für diverse große Rüstungsprojekte Firmen gegründet und dann wieder liquidiert.
Zudem wird eng mit einigen Konkurrenzunternehmen zusammengearbeitet, was sich in verschiedenen Joint Ventures niederschlägt. Zum Beispiel der AIM, die Infrarot-Module herstellt und jeweils zur Hälfte im Besitz von Diehl und der Rheinmetall Defence Electronics ist, oder der Junghans Microtec, die als Produzent von Zündern zum Teil auch dem französischen Thales-Konzern gehört.
In seiner aktuellen Form entstand das Unternehmen 2004 durch die Fusion der DMS, der Diehl Munitionssysteme und der Bodenseewerk Gerätetechnik, kurz BGT. Die DMS war schon vorher eine hundertprozentige Tochter der Diehl Stiftung, die an der BGT allerdings nur achtzig Prozent hielt. Die übrigen Anteile lagen bei der französischen Aerospatiale-Matra. Diehl begann, eingestuft als kriegswichtiger Betrieb, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs mit der Produktion von Zündern und Patronen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Diehl Defence
Rüstungsindustrie aus Überlingen %MA_IST_SIND% .
Diehl Defence ist ein Unternehmen der Branche Rüstungsindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Überlingen.