CSI arbeitet in der Automobilbranche als Entwickler und Konstrukteur.
Das bezieht sich insbesondere auf die Umsetzung von Designideen und die Oberflächenentwicklung in allen Bereichen des Fahrzeugs. CSI versteht sich als Mittler zwischen Designansprüchen und technischer Machbarkeit. Die Leistungen des Unternehmens erstrecken sich über folgende Felder:
- Karosserie
- Interieur
- Exterieur
- Strak
- Projektmanagement
- Consulting
- Simulation und
- Prozessoptimierung
Die Strak-Abteilung spiegelt quasi das Haupttätigkeitsfeld des Unternehmens wider. Denn sie dient als eine Verbindung zwischen Konstruktion und Design. Mit Strak ist eine spezielle geometrische Darstellung aller für den Nutzer sichtbaren Oberflächen im Interieur- und Exterieur-Bereich von Fahrzeugen gemeint. Aber natürlich werden auch Einzelteile auf diese Art dargestellt und weiterentwickelt.
CSI ist in Neckarsulm im nördlichen Baden-Württemberg ansässig. Weitere Niederlassungen, zum Teil in unmittelbarer Nähe großer Autobauer, befinden sich in Ingolstadt, Sindelfingen,
Wolfsburg,
München, Zwickau, Winterberg im Sauerland und Weissach in der Metropolregion Stuttgart.
Naturgemäß setzt sich der Kundenstamm aus Automobilherstellern und Systemlieferanten zusammen. Beispielsweise hat die Ingolstädter CSI-Vertretung während der kompletten Konzeptphase an der Entwicklung der Stoßfänger des
Audi A6 und A7 mitgearbeitet. Und beim
Porsche Cayenne war CSI in die Entwicklung der Mittelkonsole, des Cockpits und der Türverkleidung einbezogen.
Gegründet wurde CSI im Jahr 1995. Mit der Firma Alu-Car aus Winterberg schloss sich CSI 2008 zusammen und integrierte Alu-Car komplett in seine Strukturen. Die drei Niederlassungen in
Wolfsburg, Zwickau und Weissach eröffneten erst 2010 und 2011.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von CSI
Engineering Unternehmen aus Neckarsulm %MA_IST_SIND% .
CSI ist ein Unternehmen der Branche Engineering Unternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Neckarsulm.