Caritas Frankfurt ist ein regional auftretender christlicher Wohlfahrtsverband.
Generell ist die Caritas die Hilfsorganisation der römisch-katholischen Kirche, die aber soziale Arbeit für alle Menschen unabhängig von Konfession oder Weltanschauung anbietet. Sie gehört in der Bankenmetropole mit über achtzig Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu den größten Fürsorgeinstitutionen. Dabei ist das Angebot der Caritas Frankfurt sehr breit gestreut.
Die zahlreichen Tätigkeiten bei der Caritas Frankfurt sind einer der folgenden fünf Fachabteilungen zugeordnet:
- Abteilung Kinder- und Jugendhilfe
- Abteilung Alten- und Krankenhilfe
- Abteilung Fachdienste für besondere Lebenslagen
- Abteilung Fachdienste für Migration
- Heime der Jugend- und Behindertenhilfe
Zu den festen Einrichtungen zählen deshalb auch Kinderheime, Wohnanlagen für Senioren und Menschen mit Behinderung, ambulante Pflegedienste, eine Bahnhofsmission, Stellen für präventive Altenhilfe sowie Anlaufstellen für verschiedene Beratungen suchende Menschen, etwa Suchtkranke, Migranten, Flüchtlinge, Obdachlose, Schuldner, Eltern und schwangere Frauen in schwierigen persönlichen oder sozialen Verhältnissen.
Trotz allem muss auch die Caritas Frankfurt betriebswirtschaftlich und nachhaltig arbeiten. Mit Kirchengeldern und öffentlichen Mitteln ganz das nicht komplett geleistet werden, weshalb man zum einen auf Spenden, zum anderen auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen ist. Mit anderen Caritasverbänden sowie verschiedenen kommunalen Trägern wird eng zusammengearbeitet, um größtmögliche Vernetzung und Effizienz zu erreichen.
Gearbeitet wird bei der Caritas Frankfurt auf der Grundlage des Leitbildes einer solidarischen und sozialen Gesellschaft, die allen Menschen ein Leben in Würde ermöglicht und niemanden ausgrenzt. Die Hilfsleistungen setzen zudem auf eine Stärkung der Selbstverantwortung von Betroffenen und auf Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Geschichte der Caritas in Deutschland begann 1897 mit der unter dem Eindruck der sozialen Nöte großer Bevölkerungsteile vollzogenen Gründung des ersten Verbands durch Lorenz Werthmann in Köln. In Frankfurt schlossen sich vier Jahre später in der sozialen Arbeit engagierte katholische Christen zusammen, die gegen eben diese durch die Industrialisierung vor allem für Arbeiterfamilien oft kaum ertragbare Situation vorgehen wollten. Eine der Haupttriebfedern für die Ausbreitung der Caritas in Deutschland.
Bundesweit verfügt sie inzwischen über gut 600 Orts-, Kreis- und Bezirksverbände, die im Regelfall die Rechtsform eines eingetragenen Vereins haben, so auch der Caritasverband Frankfurt. Dachverband in der Bundesrepublik ist der in Freiburg angesiedelte Deutsche Caritasverband, der wiederum einer von mehr als 160 nationalen Caritasverbänden im Rahmen der in der Vatikanstadt beheimateten Caritas Internationalis ist.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Caritas Frankfurt
aus Frankfurt am Main %MA_IST_SIND% .
Caritas Frankfurt ist ein Unternehmen der Branche Sozialeinrichtungen.
Der Firmensitz befindet sich in Frankfurt am Main.