BioCycling ist ein Abfallentsorger und Verwerter im Bereich Lebensmittel.
Das Unternehmen BioCycling sorgt für eine funktionierende Stoffstromwirtschaft und übernimmt die getrennte Sammlung von Lebensmittelresten und Speiseabfällen. Selbst verpackte Lebensmittel, Speisereste und Altfette verarbeitet BioCycling zu Biogas und Biodiesel.
Damit leistet BioCycling einen Beitrag zur Ressourcenschonung, da sie ihre Biogasanlagen nicht mit nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel Mais betreiben, sondern eben mit Lebensmittelabfällen.
Das Entsorgungsnehmen BioCycling profitierte von dem seit November 2006 geltenden europäischen Verfütterungsverbot: Speisereste dürfen dank diverser Lebensmittelskandale nicht mehr an Tiere verfüttert werden. Das war das Ende des Schweine-Eimers und der Beginn des Biogasanlagen-Booms.
BioCycling verfügt über sieben Standorte in Deutschland. Jährlich werden über 40.000 Tonnen organische Abfälle an über 7.000 Anfallstellen abgeholt und anschließend entsorgt und aufbereitet. Der moderne Fuhrpark von BioCycling sorgt für den Transport der Bioboxen im Abholrhythmus nach Kundenwunsch.
BioCycling wurde 1995 als Tochtergesellschaft der Karl Meyer Unternehmensgruppe und der Firma Sanne, Kruse & Partner gegründet. Aus einem Ein-Mann-Betrieb entwickelte sich innerhalb von zehn Jahren ein bundesweites Recyclinggeschäft mit über 100 Mitarbeitern. Seit 2007 ist der französische Großkonzern Veolia an der Karl-Meyer-Gruppe beteiligt.
(aw)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von BioCycling
Recyclingunternehmen aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
BioCycling ist ein Unternehmen der Branche Recyclingunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.