Ecobat Resources Germany Unternehmensgruppe stellt Blei und Bleilegierungen aus Recyclingmaterialien her.
Für die Produktion der Bleierzeugnisse werden Altbatterien, Schrotte und Rückstände aufgekauft und verarbeitet. Auch Bleikonzentrate werden dabei eingesetzt. Unterteilt ist die Fertigung in folgende Felder:
- Feinblei
- Weichblei
- Kupferblei
- Hartbleisorten von 1,5 bis 10 Prozent
- Blei-Calcium-Legierungen
- Blei-Silber-Legierungen und
- Blei-Zinn-Legierungen
Dabei können die Produkte in verschiedenen Qualitäten, die abhängig vom Reinheitsgrad des Bleis sind, geliefert werden. Zudem bietet Berzelius Polypropylen-Verbindungen, Natriumsulfat und Schwefelsäure an. Als Nebenprodukt der Bleiverarbeitung wird Silber als Güldischsilber gewonnen.
Das Unternehmen betreibt drei Bleihütten im sächsischen Freiberg, in Braubach in Rheinland-Pfalz und in Stolberg in Nordrhein-Westfalen. In den ersten beiden Hütten wird hauptsächlich die Aufarbeitung von sekundären Rohstoffen beziehungsweise das Recycling von Blei aus Altbatterien, Schrotten und Rückständen betrieben. In Letzterer liegt der Schwerpunkt auf der Primärbleierzeugung aus Konzentraten und Rückständen. Das in Freiberg produzierte Blei ist unter der Marke F an der Börse registriert, das aus Braubach unter BSB.
Über die sächsische Tochterfirma Muldenhütten Recycling und Umwelttechnik werden eine Sekundärbleihütte und eine Verbrennungsanlage zur thermischen Verwertung von nicht recyclebaren Akkumulatorenbestandteilen und sowohl flüssigem als auch festem Sondermüll betrieben.
Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Stolberg, wo seit 1848 Blei produziert wird. Seit 1996 gehört Berzelius zur Eco-Bat Technologies PLC. Diese wiederum sind der weltweit größte Blei-Hersteller. Eco-Bat selbst gehört wiederum zu Quexco.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Ecobat Resources Germany
Stahlwerke aus Braubach %MA_IST_SIND% .
Ecobat Resources Germany ist ein Unternehmen der Branche Stahlwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Braubach.